Markt ignoriert Dividendenplus
wbr Frankfurt
In den kommenden drei Jahren erwartet die französische Fondsgesellschaft Ostrum Asset Management, eine Tochter von Natixis Investment Managers, eine Rotation hin zu Dividendentiteln. Für 2021 wird ein Anstieg der Dividenden um 34% prognostiziert, im Jahr 2022 um 11% und im Jahr 2023 um weitere 8%. Erst dann seien die Kürzungen und Ausfälle bei den Ausschüttungen 2020 wieder vollständig wettgemacht, heißt es in einer Mitteilung des Hauses. Ostrum-Marktstratege Axel Botte betont, dass im Euro Stoxx der Beitrag von Dividenden zur Gesamtrendite von 1992 bis 2020 durchschnittlich 2,6% pro Jahr betragen habe. Bei einer Gesamtrendite des Index von durchschnittlich 7,5% pro Jahr hätten Dividendenzahlungen also etwa ein Drittel der Performance europäischer Aktien ausgemacht. Trotz der Bedeutung der Ausschüttung für die Aktienrendite würden Dividendeninvestitionen von den Marktteilnehmern derzeit vernachlässigt, nachdem die Titel 2020 eine starke Underperformance zu verzeichnen hatten. Auch in Dividendenfutures sei eine Rotation zugunsten des Dividendenfaktors noch nicht eingepreist, meint Ostrum.