Märkte hoffen auf Handelsdeal
ck Frankfurt – Hoffnungen, dass auf dem G20-Gipfel eine Einigung bzw. zumindest ein Waffenstillstand im Handelsdisput zwischen den USA und China zustande kommt, haben den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag Auftrieb verliehen. Der Dax stieg bis auf 12 336 Punkte, ehe die Aufwärtsbewegung erlahmte. Zum Handelsende verblieb dem Index noch ein Plus von 0,2 % auf 12 271 Zähler, der Euro Stoxx 50 schloss kaum verändert bei 3 442 Zählern. Die “South China Morning Post” hatte gemeldet, eine vorläufige Vereinbarung sehe vor, dass die USA auf angedrohte Zölle auf chinesische Produkte im Volumen von 300 Mrd. Dollar verzichten. Zudem solle laut dem “Wall Street Journal” das Verkaufsverbot gegen den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei aufgehoben werden.An den Devisenmärkten war das Geschäft seht ruhig, der Euro lag zuletzt kaum verändert bei 1,1365 Dollar. Allerdings setzten sich die Bitcoin-Turbulenzen fort. Die Kryptowährung sackte um bis zu 12 % auf ein Tagestief von 11 200 Dollar und lag am Abend mit einer Einbuße von 7,5 % bei 11 760 Dollar. Der Kursrückgang wurde mit Gewinnmitnahmen begründet.Über Erwarten hohe Inflationsraten einzelner Bundesländer setzten die europäischen Staatsanleihen vorübergehend unter Druck. Im Verlauf drehte die Tendenz jedoch. Nach einem Hoch von -0,27 % lag die laufende Verzinsung der zehnjährigen Bundesanleihe zuletzt 1,5 Stellen über Vortagesniveau bei -0,32 % und hielt damit Tuchfühlung mit ihrem Rekordtief.Der Goldpreis wurde von den Hoffnungen auf einen Deal im Handelskonflikt belastet und gab 0,2 % auf 1 406 Dollar ab. Nach dem festeren Vortag fiel der Ölpreis zurück, die Notierung der Nordseesorte Brent gab um 0,4 % auf 66,26 Dollar nach. Der irakische Ölminister erklärte, dass die Opec auf ihrer Sitzung am 1. und 2. Juli eine Verlängerung der Förderbegrenzung um 1,2 Mill. Barrel pro Tag beschließen könnte.