MDax erklimmt Allzeithoch
ku Frankfurt – Die Erwartung, dass es in den USA in Kürze zu einer Beilegung des Haushaltsstreits kommen könnte, hat am Dienstag für freundliche Stimmung auch bei den deutschen Nebenwerten gesorgt. Im Windschatten des Dax erreichte auch der MDax mit 15 462,17 Punkten ein Allzeithoch. Zum Handelsende legte er um 1,1 % auf 15 423 Punkte zu, der TecDax um 1,1 % auf 1 099 Zähler. Allerdings waren die Umsätze niedrig, was für Händler ein Indiz war, dass sich viele Marktteilnehmer wegen des Streits in Washington noch zurückhielten. Machtkampf entschiedenEinen Kurssturz um 10,5 % auf 4,58 Euro verzeichneten die Titel des Kunststoffteileherstellers Balda. Dort hat der Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung den Vorstandsvorsitzenden und Finanzchef Dominik Müser abberufen. Damit scheint der Machtkampf bei dem Unternehmen zu einer Entscheidung gekommen zu sein. Im September hatte der Großaktionär Thomas van Aubel den Aufsichtsrat nach seinen Vorstellungen neu besetzen lassen. Am Dienstag hieß es zudem, das Aufsichtsgremium habe eine Prüfung des Erwerbs der US-Beteiligungen und weiterer Geschäfte des Unternehmens angekündigt. Auftrag abgearbeitetKräftig um 5 % auf 31,85 Euro legte der Kurs des Aromenherstellers Symrise zu. Kursbeeinflussende Nachrichten gab es am Dienstag keine. Am Markt wurde wegen der Kursschwäche der vergangenen Wochen jedoch die Vermutung geäußert, es könnte ein großvolumiger Verkaufsauftrag nun abgearbeitet sein.Von einem Interview der Börsen-Zeitung profitierten Krones. Die Aktie verteuerte sich um 1,8 % auf 65,26 Euro. Der Finanzvorstand des Maschinenbauers hatte darin mitgeteilt, man prüfe die eine oder andere Akquisitionsmöglichkeit im Bereich Prozesstechnik. Sofern sich keine Übernahmegelegenheit ergebe, sei eine höhere Dividende drin, ergänzte er.Zu den Gewinnern gehörten am Dienstag auch Evotec. Die Aktie legte um 3,9 % auf 3,53 Euro zu. Sie erreichte damit den höchsten Stand seit sechs Jahren. Im Rahmen seiner Zusammenarbeit im Bereich der Forschung mit dem Pharmakonzern Boehringer hat das Biotechnologieunternehmen eine neue Meilensteinzahlung von 4 Mill. Euro erhalten. Hintergrund sei im Bereich Onkologie die Entwicklung einer Substanz, die mittlerweile für die präklinische Erprobung bereit sei.Trotz einer Anhebung der mittelfristigen Umsatz- und Ergebnisziele gaben ProSiebenSat.1 deutlich nach. Die Aktie büßte 1,4 % ein und schloss mit 33,14 Euro.