MDax steigt auf 30 000 Punkte
wrü Frankfurt – Nach den positiven Vorgaben aus Amerika haben sich auch die europäischen Aktienmärkte in positiver Verfassung präsentiert. Im frühen Geschäft kletterte der MDax erstmals über die Marke von 30 000 Punkten. Der Mid-Cap-Index schloss 0,8 % verbessert auf 29 974 Zählern. Der Dax kletterte im frühen Geschäft bis auf knapp 13 600 Punkte und war damit nicht mehr weit von seinem Allzeithoch bei 13 795 Zählern entfernt; der deutsche Leitindex schloss 1,5 % verbessert auf 13 566 Punkten. Der Euro Stoxx 50 gewann 0,6 % auf 3 543 Zähler.Trotz der aktuellen Verschärfung der Pandemie gehen Marktteilnehmer davon aus, dass sich der positive Trend an den Aktienmärkten fortsetzt. Mit den Impfungen werde es gelingen, die Pandemie und ihre Folgen zu überwinden. Liquidität sei reichlich vorhanden, und angesichts von Nullzinsen gebe es zu Aktien kaum eine Alternative. Aufgrund der zu erwartenden deutlichen Besserung von Konjunktur und Unternehmensgewinnen werden auch die Chancen für Small und Mid Caps positiv eingeschätzt.Der MDax sollte zudem von der Erweiterung des Dax auf 40 Titel im September 2021 profitieren. Denn dadurch befinden sich im Mid-Cap-Index zehn Aufsteigerwerte, deren Kurse durch die Aussicht auf die baldige Zugehörigkeit zur ersten deutschen Börsenliga überdurchschnittlich stark zulegen dürften.Auch Invesco stellt in einer Studie fest, dass Indexwechsel ein wesentlicher Grund für die Outperformance des MDax gegenüber dem Dax sind. Dabei handele es sich um einen systematischen Effekt.Im Dax legte die Aktie der Deutschen Post, die vom Boom des Onlinehandels profitiert, 3,8 % auf 40,94 Euro zu. Continental punkteten mit der neuen Strategie des Unternehmens und gewannen 2,9 % auf 116,45 Euro. In einer großen Telekomstudie empfiehlt die Deutsche Bank die Aktie der Deutschen Telekom mit einem auf 22,50 Euro erhöhten Kursziel zum Kauf. Die T-Aktie gewann 1,3 % auf 15,03 Euro. Aufgrund von Befürchtungen einer zu teuren Akquisition der Fondsvertriebsplattform Allfunds gaben Deutsche Börse um 0,3 % auf 139,15 Euro nach.Grenke berichtete über die gutachterliche Stellungnahme zu den getätigten Übernahmen. Die Aktie legte daraufhin 5,3 % auf 39,80 Euro zu. Die Aktie der DWS Group gewann 2,6 % auf 35,58 Euro.