PERSONEN

Nasdaq beruft erste Frau an die Spitze einer US-Börse

sp - Während die erste Frau im Weißen Haus noch auf sich warten lässt, hat die Nasdaq mit Adena Friedman die erste Chefin an die Spitze eines US-Börsenbetreibers berufen. Die 47-Jährige, die ihre Karriere 1993 als Praktikantin der Nasdaq startete,...

Nasdaq beruft erste Frau an die Spitze einer US-Börse

sp – Während die erste Frau im Weißen Haus noch auf sich warten lässt, hat die Nasdaq mit Adena Friedman die erste Chefin an die Spitze eines US-Börsenbetreibers berufen. Die 47-Jährige, die ihre Karriere 1993 als Praktikantin der Nasdaq startete, übernimmt den Posten von Bob Greifeld, der nach knapp 14 Jahren als CEO in die Rolle des Chairman wechselt. “Adena ist seit mehr als 20 Jahren bei uns und kennt jeden einzelnen Aspekt unseres Geschäfts”, sagte der 59-Jährige. Sie übernehme den Job besser vorbereitet als alle Nachfolger in Führungspositionen, die er in seiner Zeit an der Unternehmensspitze gesehen habe, sagte er der Nachrichtenagentur Bloomberg.Friedman hatte ihre Laufbahn in den Reihen der Nasdaq nur einmal unterbrochen, als sie ab 2011 für drei Jahre als Finanzvorstand der Beteiligungsgesellschaft The Carlyle Group arbeitete. Ihre Rückkehr zur Nasdaq war bereits Teil einer länger geplanten Nachfolgeregelung, wie Rich Repetto von Sandler O’Neill & Partners erklärt. “Das war ein durchdachter Nachfolgeplan, es sollte daher zu keinen wesentlichen Änderungen in der Unternehmensstrategie kommen”, sagte der Analyst. Neue Möglichkeiten könnten sich für Friedman allerdings auftun, sollte Donald Trump als nächster US-Präsident ab Januar 2017 wie erwartet die Regulierung der Finanzmärkte zurückschrauben, die auch das Geschäftsumfeld der Nasdaq erheblich verändert hat. “Es gibt Chancen für Deregulierung und die Anpassung von Gesetzen, die bereits in Kraft sind”, sagte Friedman der Nachrichtenagentur Bloomberg.Unter Greifeld hat sich die Nasdaq vom reinen Börsenbetreiber zu einem Anbieter von Technologie und Handelsdaten entwickelt, der auch in Europa aktiv ist. Sein Versuch, den Konkurrenten Nyse zu übernehmen, scheiterte an US-Wettbewerbsbehörden.