Rohstoffe

Ölpreis auf höchstem Stand seit 14 Monaten

Der Ölpreis ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit 14 Monaten geklettert. Die Notierung der wichtigsten Nordseesorte Brent Crude zog bis auf 66,79 Dollar je Barrel an, ein kleines Minus von 0,3% gegenüber dem Niveau vom Vortag.

Ölpreis auf höchstem Stand seit 14 Monaten

ku Frankfurt

Der Ölpreis ist am Dienstag auf den höchsten Stand seit 14 Monaten geklettert. Die Notierung der wichtigsten Nordseesorte Brent Crude zog bis auf 66,79 Dollar je Barrel an, ein kleines Minus von 0,3% gegenüber dem Niveau vom Vortag. Mit Blick auf die erwartete konjunkturelle Erholung und den damit verbundenen Anstieg der Ölnachfrage gehen mittlerweile viele Analysten von einem weitergehenden Höhenflug des Ölpreises aus. So haben die Experten von Goldman Sachs ihre Prognose für den Brent-Ölpreis im zweiten Quartal von 60 Dollar je Barrel auf 70 Dollar angehoben und für das dritte Quartal von 65 Dollar auf 75 Dollar. Die Rohstoffanalysten von Morgan Stanley rechnen nun für das dritte Quartal mit einem Brent-Preis von 70 Dollar. Bei der Bank of America hält man zumindest einen zeitweiligen Anstieg bis auf 70 Dollar im dritten Quartal für wahrscheinlich.

Der Kupferpreis erreichte mit 9305 Dollar je Tonne den höchsten Stand seit neuneinhalb Jahren. Später wurde das Industriemetall dann zu 9120 Dollar gehandelt, ein Anstieg von 0,3% gegenüber Vortag. Seit Anfang Februar hat sich Kupfer um 16% verteuert. Derzeit strömen spekulative Adressen in großem Umfang in den Markt, betonen Händler. Diese branchenfernen Adressen halten 54% der Netto-Long-Positionen an der London Metal Exchange.

Trotz der verbesserten Aussichten hinsichtlich der Konjunktur und der Entwicklung der Pandemie gerieten die besonders stark in der Industrie verwendeten Edelmetalle unter Druck, was Analysten vor allem auf Verkäufe spekulativer Adressen zurückführen. So verbilligte sich Platin um 1,9% auf 1248,93 Dollar je Feinunze. Palladium gab um 1,3% auf 2365,27 Dollar je Feinunze nach. Silber verbilligte sich um 0,9% auf 27,92 Dollar je Feinunze.