Marktbericht

Porsche-Aktie im Rückwärtsgang

Nach enttäuschenden Auslieferungszahlen in China fiel die Porsche-Aktie zurück. Hingegen legte der Dax 1% zu.

Porsche-Aktie im Rückwärtsgang

Porsche-Aktie im Rückwärtsgang

Auslieferungen in China enttäuschen – Airbus legen 3,6 Prozent zu

wrü Frankfurt

Zum Wochenschluss haben die europäischen Aktienmärkte die negative Überraschung vom Vortag durch die US-Inflationsdaten wieder wegsteckt. Auch wenn eine geldpolitische Lockerung länger als von manchen gedacht dauern mag, so scheint doch die Richtung nach unten klar. Bei freundlicher Stimmung gewann der Dax 1% auf 16.705 Punkte. Der MDax legte 0,9% auf 26.297 Zähler zu. Und der Euro Stoxx 50 kletterte um 0,8% auf 4.476 Punkte.

Enttäuschend schnitt allerdings der heimische Automobilsektor ab. So berichtete Porsche zwar über ein leichtes Plus bei den weltweiten Auslieferungen im vergangenen Jahr. Doch haben sich die Auslieferungen in China um satte 15% ermäßigt. Dies wurde negativ gewertet. Die Vorzugsaktie der Dr. Ing. Porsche AG verlor 2,4% auf 75,50 Euro. Die ebenfalls im Dax vertretenen Vorzugsaktien der Porsche SE gaben 2,6% auf 44,97 Euro ab. Volkswagen-Vorzüge büßten 1,1% auf 111,98 Euro ein. BMW-Stämme verloren 1,6% auf 96,85 Euro, während die Aktien der Mercedes-Benz Group um 1,4% auf 61,36 Euro zurückfielen.

Gewinner im Dax waren Airbus, die dank guter Auslieferungszahlen und rekordhoher Bestellungen 3,6% auf 149,12 Euro zulegten. Vonovia haben erstmals eine Anleihe am britischen Finanzmarkt platziert und gewannen 2,7% auf 27,74 Euro. Nicht zuletzt aufgrund der neuerlichen Konflikte im Nahen Osten waren erneut Rüstungsaktien gefragt. Rheinmetall gewannen 2,5% auf 315,80 Euro und Hensoldt 5,2% auf 27,02 Euro.

Am Anleihemarkt profitierten die Kurse von den US-Erzeugerpreisen, die im Dezember überraschend um 0,1% gegenüber Vormonat gefallen sind. Dabei war ein leichter Anstieg um 0,1% prognostiziert worden. Dies gab dann wieder Spekulationen über eine baldige US-Zinssenkung Nahrung. Am Abend lag der richtungsweisende Bund Future dann 0,4% verbessert bei 135,70%. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ermäßigte sich auf 2,15% und liegt damit auf niedrigem Niveau.

Am Devisenmarkt hielten sich die Kursveränderungen per saldo in engen Grenzen. Der Euro notierte am Freitagabend bei 1,0953 Dollar.