AKTIEN

Quartalszahlen sorgen für hohe Kursausschläge

Dax gewinnt 1,3 Prozent - Vodafone und BTG rege gesucht - Zusätzliche Klagen belasten Bayer

Quartalszahlen sorgen für hohe Kursausschläge

dm Frankfurt – Vage Hoffnungen auf eine mögliche Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben am Dienstag den Aktienmärkten etwas Auftrieb verliehen. Im späten Handel beflügelte die Nachricht, wonach sich Großbritannien und die Europäische Union auf eine Lösung der Grenzfrage in Irland und damit auf ein Austrittsabkommen geeinigt haben. Der Dax ging mit einem Plus von 1,3 % auf 11 472 Punkten aus dem Handel.Einige Titel verzeichneten hohe Kursausschläge nach der Vorlage von Zahlen. So gerieten Bayer (- 2,9 % auf 66,64 Euro) nach Vorlage der wie erwartet sehr durchzogenen Zahlen unter Abgabedruck. Dies wurde aber auf die erneut gestiegene Zahl von Klagen in den USA im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat zurückgeführt (vgl. Seite 9). Weiter abwärts ging es auch für Thyssenkrupp, die um 0,1 % auf 16,79 Euro und zeitweise auf den niedrigsten Stand seit März 2016 sanken. Demgegenüber erholten sich Infineon um 4,2 % auf 17,46 Euro. Der Aktienkurs des Halbleiterherstellers war am Vortag nach Vorlage des Jahresabschlusses 2017/18 unter Druck geraten. Lufthansa stiegen 4,1 % auf 20,45 Euro. Hier dürften auch die fallenden Rohöl- und damit Kerosinpreise und damit die Aussicht auf sinkende Kosten geholfen haben. BASF stiegen um 2,6 % auf 69,58 Euro. Das Chemieunternehmen will wegen des niedrigen Rhein-Pegelstands den Kauf von Flachbodenschiffen prüfen.In London sprangen die Aktien des Medizintechnikanbieters BTG nach einer Prognoseanhebung um 10,7 % auf 661,64 Pence. Vodafone legten nach besser als befürchtet ausgefallenen Zahlen und der Ankündigung eines neuen Sparprogramms um 7,8 % auf 156,16 Pence zu. Hier verflüchtigten sich Sorgen mit Blick auf eine mögliche Dividendenkürzung. In Mailand stiegen Telecom Italia 1,4 % auf 0,54 Euro. Das Unternehmen hat sich per sofort von CEO Amos Genish getrennt, der im Machtkampf mit dem Hedgefonds Elliott unterlegen ist.Unter den Nebenwerten gab es in den Fällen, in denen Quartalszahlen oder Prognoseanpassungen bekannt gegeben wurden, mehrheitlich Abgaben. Die Aktien des Windturbinenherstellers Nordex brachen um 16,8 % auf 7,97 Euro ein (vgl. Seite 11). Gen Süden zeigten die Kurse auch bei den Aktien des Essenslieferanten Hello Fresh (- 4,6 % auf 10,55 Euro) und für Aareal Bank (- 5 % auf 30,90 Euro). Die Immobilienfinanzierungsbank Aareal hat die Erwartung für den Zinsüberschuss im laufenden Jahr gesenkt. Aufwärts ging es für United Internet (+ 3,8 % auf 37,36 Euro) und HHLA (+ 8 % auf 20,20 Euro). Bei dem Hamburger Hafenbetreiber HHLA hob LBBW nach robusten Quartalszahlen das Kursziel von 18 auf 19 Euro an.