ANLEIHEN

Rege Resonanz für Bonds von VW Financial Services

Drei Tranchen im Angebot - Bund ist am kurzen Marktende aktiv

Rege Resonanz für Bonds von VW Financial Services

kjo Frankfurt – Zum Wochenauftakt hat auch VW Financial Services die gute Stimmung ausgenutzt, die seit einigen Wochen für Bond-Deals mit mehreren Tranchen zu registrieren ist. VW Financial Services entschied sich – wie viele andere Unternehmen vorher auch schon – für eine Emission von drei Anleihetranchen. Die Wahl fiel auf die Laufzeiten von drei, 5,5 und 8,5 Jahren. Der Finanzarm des Automobilkonzerns erhielt eine sehr positive Resonanz auf die Emission, wie am Gesamtorderbuch von mehr als 6 Mrd. Euro abzulesen gewesen ist.Für das drei Jahre laufende Papier gingen die ersten preislichen Überlegungen in die Richtung eines Spread von “im Bereich von 110 Basispunkten (BP)” über Swaps. Später wurde der Spread auf eine Vorgabe von 85 bis 90 BP zurückgenommen. Die Anleger bekamen den Bond zum Spread von 85 BP. Das Volumen des Titels lag bei 1,1 Mrd. Euro. Es gab hierfür Orders von rund 2,7 Mrd. Euro. Die ersten preislichen Überlegungen für den 5,5 Jahre laufenden Titel gingen in die Richtung eines Spread von 170 bis 175 BP, was im Verlauf des Deals auf die Spread-Vorgabe von 150 bis 155 BP konkretisiert wurde. Platziert wurde das Papier zum Spread von 150 BP. Der Bond kam im Volumen von 1 Mrd. Euro. Es lagen Orders für diesen Titel über rund 2 Mrd. Euro vor.Bei dem in 8,5 Jahren fälligen Titel gingen die ersten preislichen Überlegungen in die Richtung eines Spread von 210 bis 215 BP. Später wurden 190 bis 195 BP ausgerufen. Die Anleger bekamen den Bond zum Spread von 190 BP. Das Volumen wurde mit 650 Mill. Euro festgezurrt. Die Orderbücher wurden beim Stand von rund 1,4 Mrd. Euro geschlossen. Lead Managers waren die Häuser Citigroup, Commerzbank, Lloyds Bank Corporate Markets, SEB und die Société Générale CIB.Der Bund trat am kurzen Marktende auf, d. h. mit Geldmarktpapieren. Die ursprünglich sechsmonatigen Geldmarktpapiere, die aktuell noch eine Restlaufzeit von drei Monaten aufweisen, wurden um 2 auf 7 Mrd. Euro aufgestockt. Es gab Bietungen über 1,72 Mrd. Euro, wovon 755 Mill. Euro auf Kursgebote und 965 Mill. Euro auf Gebote ohne Kursangabe entfielen. Zugeteilt wurden Papiere über 1,4 Mrd. Euro ab einem Kurs von 100,1286 %. Die Anleger bekamen den Titel zur durchschnittlichen Rendite von -0,5535 %.