Saudi-Arabien strebt Bond-Debüt im Euro an
kjo Frankfurt – Saudi-Arabien will die Investorenbasis für das Land ausbauen und strebt infolgedessen eine Anleiheemission im Euro an. Das wurde gestern bekannt. Saudi-Arabien beauftragte die beiden Banken Goldman Sachs und Société Générale CIB damit, einen weltweiten Investoren-Call aufzusetzen. Es ist das erste Mal, dass Saudi-Arabien in der Gemeinschaftswährung auftreten wird. Bisher hat das Land Anleihen ausschließlich in der eigenen Währung Rial und im Dollar aufgelegt. Saudi-Arabien ist in den vergangenen Jahren häufiger an den Bondmärkten aktiv gewesen. Denn der niedrigere Ölpreis hatte in dieser Zeit negative Auswirkungen auf die Finanzen des Landes gezeigt.Wenn das Land nun auch im Euro mit Bond-Emissionen aufwartet, erschließt sich Saudi-Arabien neue Investorenkreise, wird in der Refinanzierung dementsprechend flexibler und unabhängiger, als wenn es nur auf eine oder zwei Devisen beschränkt ist.Zum Wochenauftakt gingen die Renditerückgänge bei den Bundesanleihen weiter. Sicherheit blieb in diesem Marktumfeld gefragt. Die zehnjährige Bundrendite fiel auf das Rekordtief von -0,363 % und war im späten Handel bei -0,36 % nach -0,33 % am vorigen Freitag.Am Unternehmensanleihemarkt trat Merck mit drei Bonds auf. Die 2023 fällige Anleihe über 600 Mill. Euro ging zum Spread von 25 Basispunkten (BP) weg, der bis 2027 laufende Titel über 600 Mill. Euro zum Spread von 45 BP und der 2031 fällige Titel über 800 Mill. Euro zum Spread von 60 BP. Es gab Orders über knapp 7,5 Mrd. Euro.