ANLEIHEN

Schwache Daten treiben Anleihen

Erneut Unterdeckung bei Bund-Auktion - Infineon vor Hybrid-Emission - Henkel nimmt 750 Mrd. Pfund auf

Schwache Daten treiben Anleihen

ck Frankfurt – Schwache Konjunkturdaten haben am Montag die europäischen Staatsanleihen getrieben. Die laufende Verzinsung der zehnjährigen Bundesanleihe sank bis auf -0,60 % und lag zuletzt 6 Stellen unter dem letzten Stand vom Freitag bei -0,58 %. Die Rendite der zehnjährigen italienischen Staatsanleihe fiel um 8,5 Stellen auf 0,835 %. Die Markit-Einkaufsmanagerindizes fielen wesentlich schwächer aus als erwartet. Besonders der Index für Deutschland, der im September um 2,6 Punkte auf 49,1 Zähler gefallen ist, schürte die Rezessionssorgen.Infineon wird voraussichtlich in dieser Woche einen Auftritt mit einer Hybrid-Emission geben. Das Unternehmen plant zwei Perpetual-Titel, die erstmals nach 5,5 bzw. 8,5 Jahren kündbar sind. Das Gesamtvolumen wird zwischen 1 und 1,5 Mrd. Euro liegen. Mit Henkel begab ein weiterer Dax-Konzern drei- und siebenjährige Anleihen im Gesamtvolumen von 750 Mill. Pfund. Das Angebot stieß mit Orders für mehr als 1,4 Mrd. Pfund auf eine sehr gute Aufnahme. So konnte der siebenjährige Titel nach ersten Vorstellungen von 95 bis 100 Basispunkten (BP) zu 90 BP über der Swap-Mitte platziert werden. Henkel wird von Moody’s und S&P mit “A2” und “A” benotet.Die NRW.Bank bereitet einen Green Bond vor. Crédit Agricole und DZ Bank wurden mit einer Roadshow für den Auftritt beauftragt, die am 26. September beginnt. Im Covered-Segment vergab die Landesbank für Niederösterreich und Wien die Mandate für einen öffentlichen Pfandbrief mit einer siebenjährigen Laufzeit und einem Volumen von 500 Mill. Euro. Zum Zuge kamen DekaBank, DZ Bank, Erste Group, Landesbank Baden-Württemberg und Unicredit. Die Belfius Bank legte einen zehnjährigen Public Pandbrieven im Volumen von 500 Mill. Euro auf. Dafür wurden Orders für mehr als 900 Mill. Euro abgegeben. Zunächst um 13 BP angepriesen, wurde die Anleihe zu 10 BP über der Swap-Mitte platziert. Die Landesbank Berlin begab eine nachrangige (Tier 2) 1,75-Prozent-Anleihe mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem Volumen von 175 Mill. Euro. Dafür gingen Orders für ehr als 230 Mill. Euro ein. Nach einer Guiddance um 205 BP wurde der Titel zu 20 BP über der Swap-Mitte untergebracht.Bei der Aufstockung der sechsmonatigen Bubills musste der Bund am Montag erneut eine Unterdeckung hinnehmen. Für einen Betrag von 2 Mrd. Euro gaben 16 der 36 Mitglieder der Bietergruppe Bundesemissionen 25 Gebote im Volumen von 1,45 Mrd. Euro ab. Zugeteilt wurden rund 1,17 Mrd. Euro, 835 Mill. Euro wurden für die Marktpflege einbehalten. Das Gebots-Deckungsverhältnis lag bei 1,2 nach 1,3 bei der Vorgängerauktion. Die Durchschnittsrendite betrug -0,5941 % nach -0,7515 %.