Aktien

Siemens Energy führen Dax an

Während der deutsche Leitindex am Montag nur moderat zulegen konnte, waren Rüstungshersteller im Aufwind. Eine kleine Achterbahnfahrt legten die Papiere von FMC hin.

Siemens Energy führen Dax an

Aktien

Siemens Energy führen Dax an

Rüstungshersteller im Aufwind – Novo-Nordisk-Daten treiben auch FMC an

tom Frankfurt

Der deutsche Leitindex ist zum Wochenauftakt nicht recht vom Fleck gekommen. Am Morgen konnte der Dax nach starken US-Vorgaben vom Freitag moderate Gewinne verbuchen, doch im Handelsverlauf kehrten die Zinsängste zurück. Der Index ging dennoch mit einem Aufschlag von 0,7% bei 15.345 Zählern aus dem Handel. Der MDax notierte etwas fester bei 25.410 Punkten (+0,5%). Der Euro Stoxx 50 gewann 0,8% auf 4.232 Zähler.

Zum Start einer mit Konjunkturdaten gefüllten Woche haben Investoren besonders die US-Verbraucherpreise für Oktober, die am Dienstag veröffentlicht werden, im Blick. Falls die Inflation weiter sinkt, spräche dies für eine weitere Zinspause der Fed, die am 13. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr über die Höhe des Leitzinses entscheiden wird. Bei den vergangenen beiden Sitzungen hatten die Währungshüter die Zinsen nicht angetastet, allerdings hatte Fed-Chef Jerome Powell zuletzt signalisiert, dass Zinserhöhungen weiter eine Option bleiben. Sollte die Teuerung negativ überraschen, könnte ein weiterer Zinsschritt der Fed die Märkte belasten.

Auf Unternehmensseite stachen am Montag die Aktien von Siemens Energy heraus, die an der Dax-Spitze 6% auf 9,96 Euro zulegten. Laut einem Medienbericht sind die entscheidenden Details für Staatsgarantien für den Konzern geklärt. Demnach erhalte Siemens Energy wie avisiert 15 Mrd. Euro Garantien für Großprojekte. Über eine Grundsatzeinigung hatte Reuters schon am Donnerstag berichtet.

Auch Rüstungskonzerne gehörten am Montag zu den Gewinnern. Berichte über eine Verdoppelung der Rüstungshilfe für die Ukraine gaben Rheinmetall und Hensoldt Auftrieb. Im Dax gewannen Rheinmetall-Titel 3,3% auf 282,50 Euro, im MDax verteuerten sich Hensoldt-Papiere um 4,1% auf 27,76 Euro.

Zu den Gewinnern im MDax zählten auch Talanx. Die Papiere des Versicherers legten nach Quartalszahlen 3,5% auf 61,55 Euro zu. Eine kleine Achterbahnfahrt legte die Aktie vom FMC nach neuen Studiendaten zum Abnehmmittel Wegovy von Novo Nordisk hin. Die Spritze beuge wegen der Gewichtsabnahme auch Schlaganfällen und Herzinfarkten vor. An der Kopenhagener Börse ging es für den Arzneimittelhersteller zeitweise um über 4% nach oben. FMC-Titel reagierten auf die Nachricht des Konkurrenten zunächst mit Verlusten, drehten dann aber deutlich ins Plus und schlossen mit einem Aufschlag von 3,8% bei 33,18 Euro.

Dagegen verloren die Anteile des Nutzfahrzeugzulieferers Jost Werke im SDax nach Quartalszahlen 4,3% auf 41,40 Euro. Besser wurden am Markt die endgültigen Neunmonatszahlen von Salzgitter aufgenommen. Die Titel legten 4,2% auf 26,36 Euro zu.