Siemens-Zahlen überzeugen Anleger
Aktien
Siemens-Zahlen überzeugen
Hellofresh-Papiere stürzen ab – Luxus-Titel leiden unter Nachfrageflaute
tom Frankfurt
Der deutsche Leitindex hat seinen Aufwärtstrend der vergangenen Tage fortgesetzt. Angetrieben von starken Zahlen des Schwergewichts Siemens legte der Dax bis zum Abend 0,2% auf 15.787 Zähler zu. Auch der MDax wurde von einem Einzeltitel getrieben, allerdings in die entgegengesetzte Richtung: Hellofresh legten den größten Kurssturz der Firmengeschichte hin und zogen den Index 1,8% auf 25.969 Punkte in die Tiefe. Der Euro Stoxx 50 notierte etwas leichter bei 4.302 Zählern (−0,3%).
Der deutsche Leitindex hat inzwischen knapp 62% der seit Ende Juli angesammelten Verluste wieder aufgeholt. Die Aktienmärkte werden seit Tagen von der gesunkenen US-Inflation und besser als erwartet ausgefallenen Wirtschaftsdaten angetrieben. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass EZB und Fed den Zinsgipfel erreicht haben und im nächsten Jahr sogar Zinssenkungen möglich sein könnten.
BASF abgestuft
Während andere Indizes nach den Aufschlägen der Vortage am Donnerstag schwächelten, sorgte Schwergewicht Siemens im Dax für ein gelungenes Finale der Berichtssaison. Der Münchner Technologiekonzern begeisterte die Investoren mit einem fast verdoppelten Nettogewinn und einer höheren Dividende. Auch der überraschend positive Ausblick überzeugte Anleger und sorgte bei Siemens-Titeln für ein sattes Kursplus von 5,7% auf 146,82 Euro. An den Resultaten des Technologiekonzerns gebe es wenig bis gar nichts zu bemängeln, kommentierte Philip Buller von der Berenberg Bank.
Unter den Verlierern im Dax fanden sich dagegen BASF wieder, deren Papiere nach einer Abstufung durch das Analysehaus Jefferies 2,5% auf 43,93 Euro nachgaben.
Abschläge im MDax waren besonders Hellofresh zu verdanken, die um 22,4% auf 15,92 Euro abstürzten. Der Kochboxenversender hatte zuvor wegen unerwarteter Probleme mit Fertiggerichten im wichtigen US-Markt seine Jahresziele zusammengestrichen und seine Gewinnprognose zurückgeschraubt.
Abwärts ging es auch für CTS Eventim. Obwohl der Ticketvermarkter seine Prognose bestätigte und das Unternehmen seinen operativen Gewinn deutlich steigern konnte, verlor die Aktie 3,2% auf 61 Euro. Anleger hatten wohl auf eine weitere Prognoseanhebung gehofft. Auch der Düngerkonzern K+S verlor nach einer weiteren Jefferies-Abstufung 5,2% auf 14,64 Euro.
Im SDax rutschten die Papiere des Wirkstoffforschers Morphosys nach dem Bericht für das dritte Quartal um 11,2% auf 23,35 Euro ab. Die zuletzt verbuchten Kursgewinne sind damit wieder weg.
Im Luxussektor kosteten eine Nachfrageflaute und kassierte Ziele Burberry-Titel 11,1% auf 15,50 britische Pfund. Papiere der Gucci-Mutter Kering und von LVMH verloren im Sog dieser Zahlen ebenfalls 2,7% auf 399 Euro bzw. 1,8% auf 706 Euro.