Spanien kommt erneut günstiger zum Zug
ck Frankfurt – Spanien hat bei der Anleiheauktion am Donnerstag erneut verbesserte Konditionen realisieren können. Zugleich wurde gestern der zuvor abgesteckte Volumenrahmen von 4,5 bis 5,5 Mrd. Euro mit 5,6 Mrd. Euro übertroffen. Rund 2,3 Mrd. Euro beschaffte sich das Land über eine im Jahr 2017 fällige Anleihe, die zu 1,562 % nach 1,595 % bei der Vorgängerauktion platziert wurde. Das Gebots-/Deckungsverhältnis betrug 2 nach 2,2. Noch deutlicher, nämlich von 2,382 % auf 2,254 %, ging die Rendite bei der im Jahr 2019 fälligen Anleihe zurück, über die knapp 3,3 Mrd. Euro beschafft wurden. Hier betrug das Gebots-/Deckungsverhältnis 1,7 nach 1,8.Sechs Kommunen aus Nordrhein-Westfalen begaben gestern eine gemeinsame Anleihe mit einer Laufzeit von vier Jahren und einem Volumen von 400 Mill Euro. Es handelte sich um die zweite Gemeinschafsanleihe deutscher Städte nach der Gemeinschaftsanleihe von Nürnberg und Würzburg vom Mai 2013. Die Anleihe, die mit einem Kupon von 1,125 % ausgestattet ist, wurde zu einem Spread von 35 Basispunkten (BP) über der Swap-Mitte platziert. Die Federführung hatten Deutsche Bank, Helaba und HSBC.Das Land Nordrhein-Westfalen war gestern ebenfalls aktiv. Es stockte seine im Januar 2021 fällige Anleihe mit dem Kupon von 1,5 % um 750 Mill. Euro auf 1,25 Mrd. Euro auf. Platziert wurde der Aufstockungsbetrag zu 8 BP über der Swap-Mitte. Die Federführung teilten sich BayernLB, BNP Paribas, DekaBank, Deutsche Bank, Landesbank Baden-Württemberg, Natixis und WGZ Bank. Ferner legte die Stadt Hamburg eine siebenjährige variable verzinsliche Anleihe im Volumen von 300 Mill. Euro auf, die Drei-Monats-Euribor plus 10 BP bietet. Volkswagen Bank tritt aufIm Corporate-Sektor trat Volkswagen über die Volkswagen Bank GmbH auf. Die vierjährige Anleihe im Volumen von 750 Mill. Euro trägt einen Kupon von 1,50 % und wurde zu 53 BP über der Swap-Mitte untergebracht. Moody’s und Standard & Poor’s erteilen der Emittentin die Noten “A 3” und “A-”. Die Federführung teilten sich BNP Paribas, Deutsche Bank und Mizuho. Deutsche Bank im DollarDie italienische Società Iniziative Autostradali e Servizi begab eine zehnjährige Anleihe mit einem Volumen von 500 Mill. Euro. Ausgestattet mit einem Kupon von 3,375 % wurde die Anleihe zu 152 BP über der Swap-Mitte platziert. Moody’s benotet die Emittentin mit “Baa 2”. Die Federführung hatten Banca IMI, Mediobanca, Société Générale und Unicredit. Die Deutsche Bank legte in Eigenregie eine Drei-Tranchen-Emission im Dollar auf. Dabei handelte es sich um drei- und fünfjährige festverzinsliche Tranchen sowie eine dreijährige variable Tranche.