Deutsche BörseIndexüberprüfung

Spannendes Rennen zwischen Zalando und Lufthansa um Dax-Mitgliedschaft

Bei der Dax-Überprüfung bleibt es spannend, ob die Lufthansa für Zalando in die erste Liga aufsteigt. Klar ist, dass das SAP-Gewicht im Dax durch den Wegfall der Kappungsgrenze steigt.

Spannendes Rennen zwischen Zalando und Lufthansa um Dax-Mitgliedschaft

Rennen zwischen Zalando und Lufthansa um Dax-Mitgliedschaft

Im März erhöht sich das Gewicht von SAP im Auswahlindex

wrü Frankfurt

Anfang März steht wieder die Überprüfung der Mitgliedschaft im Dax 40 an. Und es verspricht spannend zu werden. Die Frage ist, ob Zalando im Dax 40 bleibt oder ob es der Deutschen Lufthansa gelingt, für Zalando wieder in die erste deutsche Börsenliga vorzurücken.

Maßgeblich für die Dax-Mitgliedschaft ist die Dax-Rangliste per Stand Ende Februar. Darin wird die Free-Float-Marktkapitalisierung der Dax-Werte im Durchschnitt der vergangenen 20 Handelstage aufgeführt. Die Deutsche Börse wird das Ergebnis der Überprüfung der Indizes der Dax-Familie am Abend des 5. März veröffentlichen. Umgesetzt werden die Änderungen dann am Montag, dem 18. März.

In einer Studie gehen die Analysten Carolin Raab und Maximilian Uleer von der Deutschen Bank davon aus, dass Lufthansa dieses Mal den Aufstieg schaffen könnte. Sie verweisen darauf, dass Lufthansa auf Rang 38 der Dax-Rangliste steht, während Zalando auf Rang 48 liegt. Demnach wären die Bedingungen für einen "Regular Entry" der Lufthansa in den Dax erfüllt. Nicht zuletzt dank der Kursschwäche von Zalando. Allerdings kann Lufthansa nur aufsteigen, wenn ein bestehendes Dax-Mitglied schlechter als auf Rang 47 liegt. Lufthansa kann also beim "Regular Entry" nicht aus eigener Stärke aufsteigen, sondern benötigt ein schwaches aktuelles Dax-Mitglied.

Binnen weniger Tage hat sich nun aber das Blatt etwas gewendet. "Nach aktuellem Stand bleibt Zalando im Dax", sagt Indexexperte Luca Thorißen von Stifel. "Denn im Moment liegt Zalando auf Rang 46 der Dax-Rangliste. Aber das kann sich natürlich bis Ende Februar noch ändern." Insofern ist noch nichts entschieden. Es bleibt also bis Ende Februar weiter spannend.

Was sich per März noch ändert, ist die Kappungsgrenze im Dax, die von 10% auf 15% für einen einzelnen Titel angehoben wird. Dies betrifft SAP, deren Gewicht per Ende Februar über 10% liegen dürfte. Die Deutsche Bank schätzt, dass das SAP-Gewicht dann bei 12% liegen wird. Auch die Berechnungen von Stifel gehen von etwa 12% Gewicht für SAP aus.

Änderungen erwartet Stifel auch im MDax. Morphosys dürfte im März in die zweite Börsenliga aufsteigen, während dafür Vitesco in den SDax absteigen dürfte. Bei beiden Unternehmen sind indes Übernahmen angekündigt. Würde nun der Streubesitz von Vitesco unter 10% fallen, würde das Unternehmen ganz aus der Dax-Familie ausscheiden. Dafür dürfte dann mit MLP immerhin ein früheres Dax-Mitglied in den SDax aufsteigen.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.