AKTIEN

Starke Kursreaktionen in der zweiten Reihe

Siltronic, Fuchs Petrolub und SAF-Holland schmieren ab - Nordex und Pfeiffer Vacuum ziehen kräftig an

Starke Kursreaktionen in der zweiten Reihe

ku Frankfurt – Ausgeprägte Kursreaktionen von Werten aus der zweiten Reihe haben am Donnerstag unterstrichen, dass die Nervosität der Anleger hinsichtlich der weiteren Konjunktur- und Gewinnentwicklung hoch ist. Im Rahmen der aktuellen Quartalssaison achteten Investoren insbesondere auf die Prognosen der Unternehmen.Der Dax kam am Donnerstag kaum voran. Er verzeichnete ein kleines Plus von 0,2 % auf 11 423 Punkte. Der Euro Stoxx 50 legte minimal um 0,1 % auf 3 263 Zähler zu. Gestützt hat dabei die Erwartung der Marktteilnehmer, dass es zu einer Einigung im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit kommen wird. So sollen sich die beiden Regierungen im Rahmen ihrer laufenden Verhandlungen bereits näher gekommen sein. Allerdings scheint dies noch nicht für die Gespräche zwischen der US-Administration und der Europäischen Union (EU) zu gelten. So stufte Präsident Donald Trump die Importe von Automobilen aus der EU jetzt als ein “nationales Sicherheitsrisiko” ein und drohte erneut mit Strafzöllen. Belastet hat zudem, dass der Einkaufsmanagerindex für die europäische Industrie im Februar um 1,3 Punkte auf 49,2 Zähler gesunken ist. Erstmals seit Mitte 2013 liegt er damit wieder unter der Grenze von 50 Punkten, deren Unterschreiten Kontraktion in dem Sektor anzeigt.Im MDax gerieten Siltronic unter die Räder. Die Aktie verzeichnete einen Kurssturz von 8,9 % auf 88,44 Euro. Der Halbleiterkonzern hat seine Prognosen für Umsatz und Ergebnis für die Jahre 2019 und 2020 deutlich reduziert. Für das laufende Jahr wird mit einem Rückgang des Ergebnisses vor Steuern und Zinsen (Ebit) gerechnet.Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub rechnet für 2019 zwar mit weiter steigenden Erlösen. Aufgrund von Investitionen soll das Ebit im laufenden Turnus aber sinken. Die Börse strafte das Unternehmen mit einem ausgeprägten Rückgang des Kurses der Vorzugsaktie um 7,4 % auf 37,82 Euro ab.Schwächster Wert im SDax waren SAF-Holland mit einem Minus von 7,6 % auf 10,27 Euro. Der Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie rechnet für 2019 mit einer Ebit-Marge von 7 bis 8 %. Bislang war von mindestens 8 % die Rede gewesen.Es gab jedoch auch positive Überraschungen. Nordex verzeichneten einen Kurssprung von 9,5 % auf 10,80 Euro. Konzernchef José Luis Blanco sprach davon, dass sein Unternehmen mit einem gut gefüllten Auftragsbuch in das Jahr 2019 gestartet sei.Pfeiffer Vacuum zogen kräftig um 8,3 % auf 136,30 Euro an. Im laufenden Jahr soll sich das kräftige Wachstum von 2018 fortsetzen.