Start nach Maß für Stadler Rail

Erfolgreiches IPO des Schienenfahrzeugherstellers

Start nach Maß für Stadler Rail

dz Zürich – Die Aktien des Schweizer Zugbauers Stadler Rail sind fulminant in den Handel an der Six Swiss Exchange gestartet. Die Titel, die zu einem Preis von 38 sfr ausgegeben wurden, eröffneten am Freitag zum Kurs von 42 sfr und gingen bei 43,10 sfr aus dem Markt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich somit auf rund 4,2 Mrd. sfr. Das Angebot bestand aus 35 Millionen Aktien aus dem Privatbesitz von Hauptaktionär und Präsident Peter Spuhler. Dieser hatte vor dem IPO 80 % der insgesamt 100 Millionen Anteile gehalten. Mit Blick auf die große Nachfrage dürfte die Mehrzuteilungsoption über weitere 5,25 Millionen Aktien ebenfalls ausgeübt werden. Unter dieser Bedingung würde der Streubesitz nach Angaben des Unternehmens rund 43 % erreichen. Stadler Rail ist nach Angaben von Six Swiss Exchange das bislang größte IPO in Europa im laufenden Jahr.Zu den Großaktionären zählt neben Spuhler auch die deutsche RAG-Stiftung, die Mehrheiten am Steinkohlekonzern RAG sowie am Chemieunternehmen Evonik besitzt. RAG hält 5 % der Stadler-Anteile. Die Unternehmensleitung und der Verwaltungsrat sind mit knapp 7 % beteiligt. Roche-Präsident Christoph Franz besitzt aufgrund seiner langjährigen Mitwirkung im Verwaltungsrat 1,3 Millionen Titel, die einen Marktwert von 56 Mill. sfr haben. Im gleichen Ausmaß ist auch der frühere ABB-Chef Fred Kindle bei Stadler Rail als Aktionär mit von der Partie. Gemäß Emissionsprospekt hat der Konzern in den vergangenen fünf Jahren Dividenden von insgesamt 230 Mill. sfr ausgeschüttet. Für 2019 wird eine Ausschüttung von “mindestens” 120 Mill. sfr anvisiert.Für die Schweizer Börse handelt es sich um den dritten Neuzugang seit Anfang Jahr. Erst zu Wochenbeginn erfolgte die Notierung des Augenheilmittelherstellers Alcon, der vom Basler Pharmakonzern Novartis abgespalten worden war. Zu Beginn des laufenden Monats führte das Südschweizer Orthopädieunternehmen Medacta ein IPO durch. Die Papiere waren zum Preis von 96 sfr emittiert worden und notieren jetzt bei 95 sfr.