AKTIEN

UBS-Zahlen ziehen Bankwerte nach unten

Blue-Chip-Index Dax fällt um 0,4 Prozent - Hugo Boss kommen gut an - Telecom Italia auf Tiefststand

UBS-Zahlen ziehen Bankwerte nach unten

dm Frankfurt – Die Kurse am Aktienmarkt in Frankfurt haben den zweiten Tag in Folge schwächer tendiert. Konjunktursorgen und eine schwächere Eröffnung an Wall Street – die US-Märkte waren am Montag wegen eines Feiertags geschlossen gewesen – begrenzten die Kauflaune der Anleger. Der Dax ging mit einem Verlust von 0,4 % auf 11 090,1 Punkten aus dem Handel. Während die ZEW-Konjunkturerwartungen den dritten Monat in Folge leicht gestiegen sind, kamen am Markt neue Befürchtungen auf, dass sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China nicht so rasch lösen lässt.Einmal mehr schwächer notierten Finanzwerte. Die Zahlen der Schweizer Großbank UBS im vierten Quartal fielen schwach aus, das Institut verlor netto 13 Mrd. Dollar an Anlagegeldern im Privatkunden- und Assetmanagement-Geschäft und warnte vor einen schwierigen Jahresauftakt. Zeitweise verloren die Aktien von UBS in Zürich über 5 % und schlossen dann bei 13 Franken 3,2 % tiefer. Abwärts ging es auch für BNP Paribas (-1,9 % auf 41,52 Euro), Société Générale (-1,6 % auf 27,82 Euro) und für Deutsche Bank (-1,5 % auf 7,86 Euro).In Mailand fielen die Aktien von Telecom Italia nach bereits am Vortag veröffentlichten Zahlen auf ein Rekordtief von 0,45 Euro (-6,2 %). Der italienische Telekom-Ex-Monopolist leidet unter scharfem Wettbewerb auf dem Heimatmarkt.Linde legten um 1,3 % auf 141,85 Euro zu. Hier stützte die Nachricht, dass der Industriegasekonzern Aktien im Wert von bis zu 6 Mrd. Dollar zurückkaufen will. Linde hat sich 2018 mit dem US-Wettbewerber Praxair zusammengeschlossen. Lufthansa stiegen um 1,4 % auf 21,29 Euro. Händler verwiesen darauf, dass die Zahlen des Wettbewerbers Easyjet im Dezember trotz eines längeren Betriebsunterbruchs am Flughafen Gatwick besser als erwartet ausgefallen waren.Unter den konjunktursensitiven Titeln verloren Covestro 3,2 % auf 46,19 Euro und landeten damit am Ende der Dax-Verliererliste. Auch Thyssenkrupp rutschten um 2,3 % auf 15,53 Euro und Infineon um 1,8 % auf 18,18 Euro. Schwache Druck-AktienUnter den Nebenwerten gab es Licht und Schatten. Auffällig war die Schwäche in den Druckmaschinentiteln. Heidelberger Druckmaschinen büßten um 5,3 % auf 1,73 Euro ein und König & Bauer fielen um 5,1 % auf 39,70 Euro. Am Markt wurde auf das schwierige Umfeld für die Branche verwiesen.Umgekehrt gewannen Hugo Boss 5,6 % auf 62,16 Euro. Die Zahlen für das vierte Quartal fanden unter Investoren und Analysten Beifall. Namentlich die Entwicklung im eigenen Online-Geschäft und die im Jahresvergleich höheren Absatzzahlen wurden herausgestrichen. In den vergangenen Monaten waren Modewerte, darunter auch Hugo Boss, an der Börse unter Druck gestanden, da die Margenentwicklung nach unten gezeigt hat. Im Gefolge der Zahlen von Hugo Boss legten auch die Aktien des Online-Modehändlers Zalando um 3,3 % auf 27,98 Euro zu. In Madrid stiegen Inditex um 0,3 % auf 23,98 Euro.Unter den Small Caps fielen Eckert & Ziegler mit einem Kursplus von 8,8 % auf 90 Euro auf. Der Strahlentherapiespezialist hat mitgeteilt, 2018 mit rund 180 Mill. Euro mehr als die ursprünglich angepeilten 165 Mill. Euro erlöst zu haben und einen Gewinn von 3,05 Euro je Aktie erzielt zu haben.