United Internet kehrt in zweite Börsenliga zurück
United Internet kehrt in
zweite Börsenliga zurück
Keine Wechsel im Dax – Nucera und Ionos im SDax
fed Frankfurt
Der Internetdienste-Anbieter United Internet kehrt in den MDax zurück. Das Unternehmen aus Montabaur übernimmt den Clubausweis des Anlagenbauers Krones. Der Wechsel findet parallel zum Revirement in allen anderen Indizes der Dax- und der Stoxx-Familie per 18. September statt.
Der Ausschluss von Krones aus dem MDax hat damit zu tun, dass der Hersteller von Getränkeabfüllmaschinen ein Basiskriterium für die Index-Zugehörigkeit nicht mehr erfüllt. Konkret handele es sich "um eine teilweise Abweichung von der Empfehlung C.10 des Deutschen Corporate Governance Kodex", erläutert Krones. Diese Empfehlung sehe vor, dass der Vorsitzende des Prüfungsausschusses unabhängig von der Gesellschaft und dem Vorstand sein solle. Das Kriterium werde seit Ende Mai nicht mehr erfüllt, weil an diesem Tag der bis Ende 2022 amtierende Finanzvorstand Norbert Broger zum Vorsitzenden des Prüfungs- und Risikomanagementausschusses gewählt wurde. Krones unterstreicht, dass für Vorstand und Aufsichtsrat die Zugehörigkeit zur Dax-Indexfamilie "einen sehr hohen Stellenwert" habe. Daher werde das Unternehmen "umgehend Maßnahmen ergreifen", mit dem Ziel, sehr zeitnah wieder sämtliche Basiskriterien der Deutschen Börse für die Indexzugehörigkeit zu erfüllen.
Im wichtigsten deutschen Börsenbarometer, dem Dax, bleibt Mitte September alles beim Alten. Bewegung gibt es allerdings im SDax der kleineren Werte. Börsenneuling Thyssen-Krupp Nucera, der Anlagebauer mit Fokus auf elektrochemische Anlagen, übernimmt den Platz, der durch den Aufstieg von United Internet in den MDax frei wird. Derweil rückt der zur United-Internet-Gruppe gehörende Diensteanbieter Ionos für den Digitalkamerahersteller Basler AG. Und schließlich weicht der Medizintechniker Eckert & Ziegler im TecDax für die Energiekontor AG.