Value-Aktien schneiden wieder besser ab
Value-Aktien schneiden
wieder besser ab
Hingegen fallen Momentum-Titel laut Blackrock zurück
wrü Frankfurt
In der aktuellen Einschätzung von Blackrock zu Aktien-Stilfaktoren, die der Börsen-Zeitung exklusiv vorliegt, fällt vor allem die überdurchschnittliche-Performance von Value-Titeln auf. „Value-Aktien, also Titel mit niedrigen Kurs-Gewinn- oder Kurs-Buchwert-Verhältnissen, schnitten im Juli aufgrund einer höheren Allokation in Pharmazeutika und Halbleiter besser ab“, erläutert Hamed Mustafa, Leiter Institutional Sales Deutschland im Bereich ETF und Index Investing bei Blackrock. „Value-Aktien erscheinen günstig bei einem sich abschwächenden Preistrend.“
Der Stilfaktor Quality, bei dem der Fokus auf Papieren qualitativ hochwertiger Unternehmen mit besonders gesunden Bilanzen liegt, habe im Juli aufgrund einer Untergewichtung im Bankensektor und einer Übergewichtung in der Pharmabranche etwas schlechter abgeschnitten. „Qualitätstitel erscheinen in Bezug auf Bewertungen neutral und weisen weiterhin einen starken Preistrend auf“, analysiert Mustafa. Size-Aktien, also Werte von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung, hätten im Juli aufgrund der positiven Auswahl bei zyklischen Konsumgütern und Finanzwerten eine Outperformance erzielt. Der Preistrend für diesen Faktor bleibe schwach und die Bewertung erscheine attraktiv.
„Momentum-Aktien, also Titel im Aufwärtstrend, erzielten im Juli eine unterdurchschnittliche Performance. Diese ist auf einen negativen Selektionseffekt im Gesundheitswesen und im Konsumgüterbereich zurückzuführen“, erklärt Mustafa. „Der Trendwert des Stilfaktors Momentum bleibt schwach und die Bewertung hat sich verschlechtert.“ Grund dafür sei die Neugewichtung des Faktors im Mai, bei der das Engagement im teureren IT-Sektor erhöht wurde.
Darüber hinaus hätten auch Minimum-Volatility-Aktien, also Werte mit relativ geringen Schwankungsbreiten, im Juli aufgrund eines negativen Selektions-
effekts im Kommunikationssektor mit Unternehmen wie Verizon eine Underperformance erzielt. Mustafa erläutert: „Es zeigt sich eine Abschwächung des Preistrends und die Bewertungen werden attraktiver.“