WERTBERICHTIGT

Wachstumsfeld Impact Investing

Börsen-Zeitung, 14.2.2019 Nach ESG (Environment, Social and Governance), Green Finance und Grünen Anleihen gewinnt auch das Thema Impact Investing im Finanzsektor an Zugkraft. Allerdings sind die Summen der Anlagegelder, die auf eine "wirkungsvolle"...

Wachstumsfeld Impact Investing

Nach ESG (Environment, Social and Governance), Green Finance und Grünen Anleihen gewinnt auch das Thema Impact Investing im Finanzsektor an Zugkraft. Allerdings sind die Summen der Anlagegelder, die auf eine “wirkungsvolle” Weise investiert sein sollen, noch sehr überschaubar. Für 2018 ermittelte das Global Impact Investing Network (GIIN) weltweit 228 Mrd. Dollar verwaltete Vermögen von 226 befragten Adressen. 11 % stammen davon aus West-, Nord- und Südeuropa. Interessanterweise bemängelten Investoren, die in Europa “wirkungsvoll” investieren wollten, fehlendes Research und fehlende Daten. Damit schneidet der alte Kontinent in dieser Hinsicht deutlich schwächer ab als etwa den südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas (13 %), Ozeanien (17 %) oder USA und Kanada (30 %). Eine Studie von Feri kommt nun für Deutschland zum Schluss, dass hier Impact Investing für Investoren wie Stiftungen oder Kirchen vor allem mit größeren Risiken in Verbindung gebracht wird. Es braucht wenig Fantasie, um zu erkennen, dass hier ein großes Wachstumsfeld schlummert.dm