AKTIEN

Zinssorgen setzen dem Dax zu

Index verliert 1,5 Prozent - Monsanto-Gespräche drücken Bayer - Thomas Cook brechen nach Zahlen ein

Zinssorgen setzen dem Dax zu

ck Frankfurt – Weiter zunehmende Befürchtungen über US-Leitzinserhöhungen haben am Donnerstag die Aktienmärkte belastet. Geschürt wurden sie von dem am Vorabend veröffentlichten Fed-Protokoll, das signalisierte, dass die nächste Zinsanhebung bereits in der Sitzung des Offenmarktausschusses im Juni beschlossen werden könnte. Der Dax sank bis auf 9 774 und schloss mit einem Minus von 1,5 % bei 9 796 Zählern.Nicht überall sorgte das Fed-Protokoll für rote Vorzeichen. Bankaktien profitierten von der Aussicht auf höhere Zinsen. Der Bankenindex schloss als zweitstärkstes Stoxx-Branchenbarometer mit 0,02 % im Minus. Der Sektor stellte die drei Tagesgewinner im Stoxx Europe 50, darunter vor allem Intesa Sanpaolo (2,4 %). Sehr schwach waren die Rohstoffbranchen, die den schwachen Rohstoffpreisen folgten. Der Stoxx-Index der Grundstoffproduzenten büßte 2,6 % ein.In London sorgten Thomas Cook für Aufsehen. Die Aktie sank um 19,1 % auf den tiefsten Stand seit drei Jahren, nachdem der Reiseanbieter mit seinen Zahlen und seiner Prognose verstimmt hatte. Die ganze Reisebranche wurde auch von dem Absturz einer Maschine der Egypt Air belastet. So gaben Tui in London 2,4 % ab. Airbus legten 0,2 % zu.Bayer reagierten auf die Mitteilung des Unternehmens, dass es Gespräche mit Monsanto über eine Übernahme des US-Konzerns führt, als Tagesverlierer im Dax mit einer Einbuße von 8,2 % auf 88,51 Euro. Das Research der Nord/LB kommentierte die Nachricht verhalten positiv. Das Interesse an Monsanto werde an der Börse mit großer Skepsis betrachtet, wie die deutlichen Kursabschläge sowohl nach den ersten Berichten als auch nun nach der Meldung über Gespräche zwischen beiden Unternehmen zeigten. Zudem gebe es weitere Interessenten für Monsanto, so dass sich ein langwieriger und teurer Übernahmekampf entwickeln könnte. “Auch wir sind von dieser Perspektive nicht begeistert, sehen aber strategische Vorteile für Bayer im Falle einer Monsanto-Übernahme.” Das Institut hält die Kursverluste der Aktie vor diesem Hintergrund für übertrieben und bestätigt seine Kaufempfehlung und sein Kursziel von 124 Euro. Die DZ Bank wiederum reagierte negativ. “Wir stehen der möglichen Akquisition skeptisch gegenüber, da sie nach unserer Einschätzung eine Kapitalerhöhung und den Verkauf von Covestro sowie des Tiergesundheitsgeschäfts zur Folge hätte.” Allerdings stufte das Institut die Aktie von “Halten” auf “Kaufen” hoch, da sie nun deutlich unter dem von der Bank mit 113 Euro veranschlagten Fair Value liegt.Merck waren mit einem Plus von 4,9 % Spitzenreiter des Dax. Die Quartalsresultate des Pharmazieunternehmens übertrafen die Erwartungen, Analysten kommentierten sie durchweg positiv.—– Berichte zu Bayer Seiten 1 und 9