Zolldrohungen beenden Aktien-Rally
sts Frankfurt – Neue Drohungen der USA zur Anhebung von Zöllen auf europäische Produkte haben die Rally an den Aktienmärkten zunächst einmal wieder beendet. Nachdem der Dax zeitweise sogar im negativen Terrain lag, notierte er zum Handelsschluss kaum verändert bei 12 527 Punkten. Der Euro Stoxx 50 als Leitindex der Eurozone legte allerdings 0,4 % auf 3 510 Punkte zu. Zum Wochenauftakt hatten die Aktienmärkte weltweit noch kräftig zugelegt, da vom G20-Gipfel am Wochenende Signale für eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China ausgegangen waren.Diesmal richtete sich die Drohung der US-Regierung mit höheren Zöllen, die von ihr als “Strafzölle” bezeichnet werden, gegen die Europäische Union (EU). Die Trump-Administration hat eine Liste von Gütern veröffentlicht, auf die zusätzliche Zölle als Vergeltung für angebliche EU-Subventionen für Flugzeughersteller erhoben werden sollen. Dazu zählt neben Oliven unter anderem auch Whisky, obwohl Schottland voraussichtlich ab 1. November nicht mehr der EU angehören wird.Enttäuschend verlief für die Global Fashion Group ihr erster Tag als börsennotiertes Unternehmen. Nachdem der erste Kurs mit 4,47 Euro bereits unter dem Ausgabepreis von 4,50 gelegen hatte, sackte die Aktie bis auf 4,05 Euro ab. Zum Handelsschluss notierte sie bei 4,09 Euro, was einen Verlust zum Ausgabepreis von 9,1 % bedeutet.Der Renditerückgang der Staatstitel setzte sich fort. Der September-Bund-Future erreichte ein Rekordhoch bei 173,44 %. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel auf das Rekordtief von -0,37 %. Die Aussicht auf eine Einigung im Haushaltsstreit mit der EU ließ die italienische Zehnjahresrendite auf ein Einjahrestief von 1,83 % fallen. Unterdessen stieß Saudi-Arabien mit seinen ersten beiden Euro-Anleihen auf starke Investorennachfrage. – Kommentar auf dieser Seite Berichte Seiten 13 und 14