WERTBERICHTIGT

Aussitzen ist keine Strategie

Börsen-Zeitung, 24.5.2018 Andere Zeiten, andere Sorgen. Zu Zeiten der Ölkrise konnte sich keiner vorstellen, dass westeuropäische Notenbanker einmal alles daransetzen würden, die Geldentwertung voranzutreiben. Nur haben sie dabei bemerkenswert wenig...

Aussitzen ist keine Strategie

Andere Zeiten, andere Sorgen. Zu Zeiten der Ölkrise konnte sich keiner vorstellen, dass westeuropäische Notenbanker einmal alles daransetzen würden, die Geldentwertung voranzutreiben. Nur haben sie dabei bemerkenswert wenig Erfolg: Die gewünschte Inflation will sich einfach nicht einstellen. Und wenn die Teuerungsrate doch anzieht, wie zeitweise in Großbritannien der Fall, dann sind externe Schocks wie die Abwertung des Pfund nach dem EU-Referendum dafür der Grund. Der steigende Ölpreis könnte für einen erneuten Anstieg sorgen, ist aber kein Ausweis einer auf vollen Touren laufenden Volkswirtschaft, sondern lediglich eine Art Steuer, die allen auferlegt wird. Es sieht nicht so aus, als würde die Bank of England vor der nächsten Rezession noch einen Weg finden, die während der Finanzkrise ergriffenen geldpolitischen Notstandsmaßnahmen zurückzufahren. Dabei hatte sich Großbritannien am schnellsten erholt. Das Risiko geldpolitischer Fehlentscheidungen hat sich merklich erhöht, aber Aussitzen ist dabei keine Strategie. hip