PERSONEN

Clemens Fuest bekommt Wirtschaftsbuchpreis

Von Alexandra Baude, Frankfurt Börsen-Zeitung, 16.10.2020 Den bei Preisverleihungen üblichen Glanz und Glamour hat der Getabstract International Book Award schon immer vermissen lassen. In diesem Jahr aber fehlt nun auch der ganz eigene Charme des...

Clemens Fuest bekommt Wirtschaftsbuchpreis

Von Alexandra Baude, FrankfurtDen bei Preisverleihungen üblichen Glanz und Glamour hat der Getabstract International Book Award schon immer vermissen lassen. In diesem Jahr aber fehlt nun auch der ganz eigene Charme des Lesezeltes inmitten der Frankfurter Buchmesse, der Duft nach Tee und natürlich der Preis: die Riesentafel Toblerone und die Glastrophäe. Die Preisträger sind zum 20sten Jubiläum allerdings hochkarätig: Neben den beiden Wirtschaftsnobelpreisträgern von 2019, Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee, wurden auch Ifo-Präsident Clemens Fuest, die angesehene Harvard-Professorin Rosabeth Moss Kanter und die Beraterin Veronika Hucke geehrt.Der Schweizer Anbieter von Zusammenfassungen herausragender Wirtschaftsbücher schafft es allerdings auch, ein wenig Flair ins Digitale zu retten: Das kleine Interview mit dem Autor, das normalerweise auf der Bühne geführt wird, findet sich ebenso im Netz wie auch das Statement von Verlagsseite und die Jurybegründung. Am grundsätzlichen Prozedere hat sich auch in Zeiten von Corona nichts geändert: Aus über 10 000 Neuerscheinungen der Jahre 2019 und 2020 wurden zunächst zehn Finalisten ausgewählt, je fünf deutsch- und englischsprachige Titel, “die in Hinblick auf Inhalt, Stil und Diversität ausgewogen sind”, wie Arnhild Walz-Rasilier, Vice-President von Getabstract, in einer Pressemitteilung zitiert wird.Wenig überraschend ist Corona auch Thema des ersten prämierten deutschsprachigen Buches. “Wie wir unsere Wirtschaft retten” von Fuest sei eine grundlegende und verständliche Analyse des Schocks, der Folgen und eines möglichen Endes, lobt die Jury. Unideologisch, nüchtern und praxisorientiert wäge er Argumente und Strategien verschiedener Denkschulen ab, mit denen auf die Krise reagiert werden könne.Veronika Hucke, die zweite Preisträgerin im deutschsprachigen Bereich, erzählt in “Fair führen”, “welche formellen und informellen Regeln in unserer Businesswelt gelten – und welche negativen Folgen das für Mitarbeiter und ganze Unternehmen haben kann”, wie Campus-Lektorin Stephanie Walter schreibt. Unfaire Denk- und Verhaltensweisen zu entdecken, zu hinterfragen und wirksam zu ändern – das soll nach der Lektüre gelingen.Mit dem “Optimismus des Aktivismus” würde Rosabeth Moss Kanter den Leser von “Think Outside the Building” inspirieren, begründet die Jury die Preisvergabe an das englischsprachige Buch. Es sei ein “leidenschaftlicher und inspirierender Aufruf, mehr Stimmen zu berücksichtigen, die dringendsten Probleme der Welt aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen und es zu wagen, in großen Dimensionen zu denken”.Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee, die Wirtschaftsnobelpriesträger von 2019, diskutieren in “Good Economics for Hard Times” die wichtigsten gesellschaftlichen Probleme der Menschheit – Migration, Ungleichheit, Klimawandel, demokratische Rezession – sowie einige wirtschaftliche Schlüsselbegriffe wie Freihandel. Es sei eines der besten Bücher des Jahres, lobt die Jury: Erfreulich nüchtern würden falsche Aussagen, Mythen und populär-ideologische Fehleinschätzungen entlarvt.Zum ersten Mal konnten Leser online für ihren Favoriten stimmen – mit dem “Readers` Choice Award” bedacht wurden “Fair führen” von Veronika Hucke und “Subtle Acts of Exclusion” von Tiffany Jana und Michael Baran.