Der Segen der Klarheit
Wir alle suchen nach Klarheit, ob privat oder bei Geschäftsentscheidungen. Da klingen die Worte von Sylvain Broyer wie eine Wohltat: “Im Gegensatz zum Ende letzten Jahres gibt es diesmal keine Unklarheiten über die Wachstumsausrichtung im nächsten Jahr”, sagte der Europa-Chefvolkswirt der Ratingagentur Standard & Poor’s. Dass es sich abflachen wird, hält Broyer per se nicht für schlecht: “Wir glauben, dass dies eine gesunde Entwicklung ist, nicht etwa der Beginn einer weiteren globalen Finanzkrise.” Ist alles wirklich so berechenbar? Schauen wir zurück auf 2018: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bricht einen Streit mit den USA vom Zaun, untergräbt das Vertrauen in die Notenbank. Die Folgen: Wirtschaftskrise, ausufernde Inflation und Abstufungen der Bonität. Ob Italien oder Frankreich oder beide von den Ratingagenturen für ihre Haushaltspolitik abgestraft werden? Noch ist das unklar. Und da sind noch die Unwägbarkeiten Brexit und Handelsstreit. Was 2019 bringt, werden wir erst in gut einem Jahr wissen. So viel ist klar.arp