Deutsche Inflation lässt weiter nach
arp Frankfurt – Die deutsche Inflationsrate hat im September nicht zuletzt wegen gesunkener Energiepreise mit 1,2 % den niedrigsten Wert seit Februar 2018 erreicht. Der nach europäischen Standards berechnete Preisindex HVPI weist für September sogar nur eine Teuerung von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr aus. Beides liegt weit unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank, die eine Inflationsrate von “unter, aber nahe 2 %” anstrebt, und dürfte die ultralockere Geldpolitik weiter zementieren. Ökonomen weisen allerdings auch darauf hin, dass die geringe Teuerung gekoppelt mit höheren Löhnen die Kaufkraft stärkt. Die Binnenkonjunktur hat sich als eine immer stärkere Stütze des Wirtschaftswachstums erwiesen. – Bericht Seite 4