Die dreifache Eurogruppe
Die Eurogruppe ist die Eurogruppe ist die Eurogruppe? Na, so einfach ist das heute nicht mehr. Man muss mittlerweile schon genauer hinsehen: Gestern tagten die Euro-Finanzminister beispielsweise gleich in drei unterschiedlichen Formaten: zunächst in der herkömmlichen 19er Runde, anschließend im neuen Bankenunion-Format (einschließlich der Beitrittskandidaten Rumänien und Kroatien), und schließlich wurden auch die Minister aller anderen EU-Staaten hinzugebeten. Diese Öffnung der Eurogruppe zu einem “inklusiven Format” war eingeführt worden, um auch die Nicht-Euro-Länder an grundsätzlichen Reformdebatten in der Eurozone zu beteiligen. Dies ist sinnvoll, um diesen Ländern perspektivisch einen Weg in den Euroraum aufzuzeigen und Vorbehalte abzubauen sowie die Koordination der Wirtschaftspolitiken in der EU insgesamt zu verbessern. Dass die Eurogruppe so natürlich ihren exklusiven Charakter verliert, ist auch klar. Heute steht schon die nächste Videokonferenz der 27 Finanzminister an. Die Themen sind ähnlich. Nur dieses Mal heißt das Format Ecofin. ahe