Europäer
fed – Bereits 2001, als damals 32-Jähriger, führte ihn der Beruf erstmals nach Brüssel, als Interessensvertreter für die Commerzbank bei der Europäischen Union. Acht Jahre später wurde er in das Europäische Parlament gewählt – sozusagen gerade pünktlich, um dort mit seinem Fachwissen als ausgebildeter Banker und studierter Jurist politisch auf die Finanzkrise zu reagieren. Das hat Burkhard Balz oft in federführender Rolle getan, als Berichterstatter oder als Koordinator der christdemokratischen Fraktion. Viele Regeln, die seinerzeit verabschiedet wurden, tragen die Handschrift des Finanzexperten, der in knapp zwei Wochen seinen 50. Geburtstag feiert.Aufgewachsen an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ging Balz zum Studium nach Göttingen, um anschließend als Commerzbanker Firmen und Institutionelle zu betreuen. Die praktischen Kenntnisse aus der Bank waren ein wesentlicher Grund, warum Balz im EU-Parlament rasch zu den zentralen Akteuren aufstieg. Auch dürfte ihm sein Talent als ausgezeichneter Netzwerker in Politik und Finanzbranche schon damals geholfen haben. Denn der Christdemokrat hatte schon seinerzeit enge Drähte sowohl in die Parteispitze und Regierung als auch in die Kreditwirtschaft. Schließlich dürfte auch seine unaufgeregte Art, sein stets freundlicher Auftritt und eine gut dosierte Portion Schalk im Nacken dazu beigetragen haben, dass Balz in Brüssel stets zu den gesuchtesten Ansprechpartnern zählte.Nach Joachim Wuermeling ist Balz voriges Jahr als zweiter ehemaliger EU-Parlamentarier in den Bundesbankvorstand eingezogen. Dass Europa tief in seinen Überzeugungen verankert ist, spürt man schnell, wenn man mit ihm spricht. Denn europäische Lösungen sind für ihn nicht zuletzt im Zahlungsverkehr, seinem aktuellen Dossier neben Abwicklungssystemen und der ökonomischen Bildung, erstrebenswert.