Geldpolitik

Kräftige Zinserhöhung in Schweden

Schwedens Notenbank erhöht die Leitzinsen nochmal um 50 Basispunkte. Dennoch erwarten Beobachter nun einen baldigen Kurswechsel.

Kräftige Zinserhöhung in Schweden

Schwedens Notenbank beschließt kräftige Zinserhöhung

Leitzins steigt um 50 Basispunkte

mpi Frankfurt

Schwedens Notenbank nähert sich dem Zinsgipfel, dreht vorher aber nochmal kräftig an der Zinsschraube. Die Riksbank erhöhte den Leitzins am Mittwoch um 0,5 Prozentpunkte auf nun 3,5%. „Abgesehen von den Energiepreisen war die Inflation in den ersten Monaten des Jahres deutlich höher als erwartet“, teilten die Notenbanker im Anschluss an ihre Entscheidung in Stockholm mit. Die Anhebung entsprach den Erwartungen der meisten Finanzmarktteilnehmer. Die Entscheidung ist jedoch nicht einstimmig gefallen. 2 der 5 Währungshüter hätten lieber einen kleinen Zinsschritt um 25 Basispunkte gesehen.

Diesen dürfte es bei einer der kommenden beiden Entscheide geben, bevor der Zinsgipfel vermutlich erreicht ist. „Die Prognose deutet darauf hin, dass der Leitzins voraussichtlich im Juni oder September um weitere 0,25 Prozentpunkte angehoben wird“, verkündete die Riksbank. „Mit der durchgeführten Geldpolitik wird erwartet, dass die Inflation in diesem Jahr zurückgeht und sich im Jahr 2024 bei fast 2% stabilisiert.“ Finanzmarktteilnehmer erwarten den Zinsgipfel daher nun mehrheitlich bei 3,75% statt zuvor 4%.

Die Inflationsrate in Schweden ist zwar rückläufig, lag im März aber immer noch bei 10,6% – und ohne Energie waren es 8,9%.