WERTBERICHTIGT

Lange Brücke, wenige Autos

Börsen-Zeitung, 24.10.2018 China nimmt seine neueste infrastrukturelle Großtat in Betrieb, mit der ein Längenrekord für Meeresbrücken und Unterwassertunnel aufgestellt wird. Von der Hafenstadt Zhuhai ragt ein befahrbares Ypsilon ins südchinesische...

Lange Brücke, wenige Autos

China nimmt seine neueste infrastrukturelle Großtat in Betrieb, mit der ein Längenrekord für Meeresbrücken und Unterwassertunnel aufgestellt wird. Von der Hafenstadt Zhuhai ragt ein befahrbares Ypsilon ins südchinesische Meer hinaus und verzweigt nach Hongkong und Macao. Das mit einem Kostenklacks von 13 Mrd. Euro verbundene Bauwerk gilt als Beitrag, um in Anlehnung an San Francisco eine “Greater Bay Area” zu schaffen, die das Finanzzentrum Hongkong und die Glücksspielstadt Macao enger ans Festland binden. Als Link zwischen Hongkong und Macao, für den es bislang nur Fährverbindungen gab, ist das eine feine Sache. Dort herrscht als koloniales Erbe Linksverkehr wie in Großbritannien. Die Anbindung zum Festland und seinem Rechtsverkehr bedingt aber einen komplizierten Spurenwechsel samt einem Führerscheinproblem. Unter der Millionenbevölkerung am Perlflussdelta verfügen nur ein paar Zehntausend Automobilisten über Fahrberechtigungen für beide Seiten. Anders als auf der Golden Gate Bridge dürfte es auf der Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücke vorerst sehr ruhig zugehen.nh