Martin Feldstein
ba – Martin Feldstein, ehemals oberster Wirtschaftsberater von US-Präsident Ronald Reagan, ist am Dienstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Details gab seine Assistentin Norma McEvoy laut Angaben von Bloomberg nicht bekannt.Der 1939 in New York geborene Feldstein machte 1961 seinen Bachelor in Harvard mit summa cum laude und ging dann nach Oxford, wo er 1967 seinen Doktor absolvierte. 1969 wurde er Professor in Harvard, 1977 wurde er mit der John Bates Clark Medal geehrt, die alle zwei Jahre an herausragende, in den USA schaffende Ökonomen unter 40 Jahren verliehen wird. Seine Karriere als Beamter begann in den 1970er Jahren. 1975 lehnte er noch das Angebot von US-Präsident Gerald Ford ab, einen Sitz im Rat der Wirtschaftsberater (Council of Economic Advisers, CEA) zu übernehmen, von 1982 bis 1984 nahm er allerdings den Ruf von Reagan in dieses Gremium an.Feldstein gilt als einer der Urheber der “Reagonomics”. Demnach führen Steuersenkungen nur kurzfristig zu höheren Defiziten, denn die Steuerentlastung der Verbraucher führe zu höherem Konsum, die verbreiterte Steuerbasis eher zu höheren Steuereinnahmen.Der Vater zweier Töchter war zudem Präsident des Wirtschaftsforschungsinstituts National Bureau for Economic Research (NBER) sowie von 1987 bis 2009 Mitglied des Vorstands der AIG. Auch war er als Nachfolger von US-Notenbankgouverneur Alan Greenspan im Gespräch, ihm wurde aber Ben Bernanke vorgezogen.