Umfrage

Ökonomen sehen leichte Verbesserung der wirtschaftspolitischen Lage in Westeuropa

Westeuropäische Experten schätzen die wirtschaftspolitische Lage besser ein als im vergangenen Quartal – die Regierungsperformance hingegen wird wie auch im sonstigen Europa kritisch beurteilt wird, wie eine Umfrage von Ifo und IWP ergeben hat.

Ökonomen sehen leichte Verbesserung der wirtschaftspolitischen Lage in Westeuropa

Experten sehen wirtschaftspolitische Lage verbessert

ba Frankfurt

Westeuropäische Wirtschaftsexperten schätzen die wirtschaftspolitische Lage ihrer Region etwas besser ein als im vergangenen Quartal. „In den anderen Regionen Europas wird die Wirtschaftspolitik schlechter als im Vorquartal bewertet“, kommentierte Ifo-Forscher Niklas Potrafke das Ergebnis der Economic Experts Survey (EES), die die Münchener Wirtschaftsforscher zusammen mit dem Schweizer Institut für Wirtschaftspolitik (IWP) zwischen dem 9. und 23. März durchgeführt haben. Während für Westeuropa ein Wert von 3 Punkten auf einer Skala von –100 bis +100 angegeben wird, “schneidet Osteuropa mit –8 deutlich schlechter ab, Südeuropa ist bei –6”, sagte Potrafke. Die deutschen Experten vergeben eine –9. Demgegenüber stünden positivere Einschätzungen der Wirtschaftspolitik in Asien, Afrika und Amerika. Unter den 1.572 Befragten aus 136 Ländern zeigten sich die Experten aus den Ländern Südamerikas am kritischsten. Die Umfrage ergab zudem bei den Teilnehmern außerhalb Europas – und in Westeuropa – einen größeren Optimismus, dass die Wirtschaftspolitik geeignet ist, künftige Herausforderungen bewältigen zu können. Das politische Klima wiederum wird laut Ifo insgesamt besser als im Vorquartal beurteilt. Während die politische Stabilität ein positiveres Votum erhält, fallen die Bewertungen der Regierungsperformance insgesamt kritisch aus – insbesondere in Europa. 

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.