Platzeck neuer BER-Aufsichtsratchef
ge – Mit der sofortigen Abberufung von Flughafenchef Rainer Schwarz und der Inthronisierung von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck als neuem Chefkontrolleur soll der vollkommen verbaute und verkorkste Hauptstadtflughafen BER endlich fertiggestellt werden. Zudem beschloss der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft gestern, die Geschäftsführung um den seit Sommer amtierenden Technikchef Horst Amann um weitere zwei Personen zu vergrößern. Für einen neuen Chef und einen Finanzexperten will Platzeck zügig Gespräche aufnehmen. Unterdessen dämpfte Amann im ZDF Hoffnungen auf eine Eröffnung im nächsten Jahr: “Ich gehe eher von 2015 aus.” Platzeck will einen neuen Termin frühestens in einigen Monaten nennen.Als Favorit von Bund und Ländern für die Besetzung des Chefpostens gilt seit einigen Tagen der derzeitige technische Leiter des Münchner Flughafens, Thomas Weyer. Der 52-Jährige arbeitete erst bei Philipp Holzmann und bei der Hochtief Airport, bevor er 2004 als Techniker in die Leitung der Berliner Flughafengesellschaft berufen wurde. Zermürbt von den dauerhaften Streitereien wechselte er 2008 nach München. Platzeck räumte ein, dass die Suche nach einer neuen Führung angesichts der massiven Probleme auf der (seit Monaten stillstehenden) Baustelle länger dauern könne. Ob sich Weyer zur Rückkehr nach Berlin überreden lässt, ist offen, gilt er doch als Kandidat für den Chefposten beim florierenden Münchner Airport.Darüber hinaus wollen die Flughafengesellschafter (Berlin und Brandenburg mit je 37 % und der Bund mit 26 %) das Kontrollgremium mit Fachleuten erweitern. Der Bund, der Airport-Chef Schwarz seit Monaten heftig kritisiert hatte, soll künftig mehr Verantwortung übernehmen, indem Rainer Bomba, Staatssekretär im Verkehrsministerium, Leiter des Projektausschusses des Aufsichtsrats werden soll.Der einstimmig zum Nachfolger des zurückgetretenen Berliner Regierungschefs Klaus Wowereit gewählte Platzeck sagte weiter, dass Schadenersatzansprüche gegen Schwarz geprüft würden. Dieser habe sein Büro bereits geräumt. Technikchef Amann werde zunächst die Verantwortung allein tragen, bis ein neuer Geschäftsführer gefunden sei. Als vordringliche Aufgabe nannte der SPD-Politiker, wieder Vertrauen zwischen Planern, Genehmigungsbehörden und Baufirmen zu schaffen.