Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich
Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich
Erzeugerpreise
sinken stärker
mpi Frankfurt
Dank sinkender Energiepreise fallen die Erzeugerpreise in Deutschland den achten Monat in Folge. Für Ökonomen überraschend ist der Rückgang im Oktober sogar etwas stärker ausgefallen als noch im Vormonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag meldete, sanken die Erzeugerpreise im Oktober im Jahresvergleich um 1,8%, nach 1,7% im September.
Im Monatsvergleich legten die Preise auf Herstellerebene von September auf Oktober um 0,1% zu. Auch diese Kennziffer signalisiert jedoch keinen starken Inflationsdruck bei Gütern. Die Erzeugerpreise gelten als Frühindikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise, da Unternehmen veränderte Produktionskosten häufig zeitversetzt teilweise an ihre Kunden weitergeben.
In Deutschland lag die Inflation gemessen an den Verbraucherpreisen zuletzt bei 2,3%, sowohl in nationaler als auch in europäisch harmonisierter Berechnungsweise. Wie im gesamten Euroraum klafft jedoch eine große Lücke zwischen der Inflation bei Gütern und der bei Dienstleistungen. Die Wareninflation in Deutschland lag im Oktober bei 1,2%, die von Dienstleistungen bei 3,5%.
