Stadt der Möglichkeiten
London hat sich erneut an die Spitze des von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC erstellten “Cities of Opportunity”-Rankings gesetzt. Erst weltgrößtes Finanzzentrum, nun Stadt der unbegrenzten Geschäftsmöglichkeiten – wenn sich doch nur nicht eine klare Mehrheit der britischen Bevölkerung für den Austritt aus der EU ausgesprochen hätte! Grundlage der Rennliste sind Daten, die sich auf die zwei Jahre vor der Entscheidung für den Brexit beziehen. Ob man danach noch so unkompliziert Geschäfte machen wird, ist unklar – zumindest mit Resteuropa dürfte es schwieriger werden. Wird man qualifiziertes Personal noch ebenso problemlos importieren können wie billige Hausangestellte? Steigen gar die Steuern? Es muss nicht viel schiefgehen und beim nächsten Mal rückt Singapur auf Platz 1 vor. Dort sind zwar die politischen und kulturellen Entfaltungsmöglichkeiten begrenzt, aber dafür gibt sich der Fiskus mit Kleingeld zufrieden. Frankfurt taucht in dem Ranking übrigens gar nicht auf, obwohl Mainhattan London gerne Geschäft abnehmen würde.hip