PERSONEN

Stanley Fischer 75

det - Stanley Fischer, ehemals Vorsitzender der israelischen Nationalbank und unter Janet Yellen knapp vier Jahre lang die Nummer 2 bei der Fed, wird am Montag 75. Geboren wurde Fischer im heutigen Sambia. Ursprünglich hatte er in Jerusalem...

Stanley Fischer 75

det – Stanley Fischer, ehemals Vorsitzender der israelischen Nationalbank und unter Janet Yellen knapp vier Jahre lang die Nummer 2 bei der Fed, wird am Montag 75. Geboren wurde Fischer im heutigen Sambia. Ursprünglich hatte er in Jerusalem studieren wollen, zog aber nach Großbritannien, als er ein Stipendium bei der London School of Economics bekam. Dort erwarb Fischer seinen Master-Abschluss und promovierte später am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) bei Boston. 1976 nahm der Ökonom auch die amerikanische Staatsbürgerschaft an.Nach zehn Jahren als Assistenzprofessor in Chicago und Boston wurde er zum Chefvolkswirt bei der Weltbank ernannt. Nach einer kurzen Rückkehr zum MIT holte Michel Camdessus, seinerzeit geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Fischer als stellvertretenden Chef der internationalen Finanzierungsorganisation wieder nach Washington. Dort blieb der angesehene Nationalökonom, der als einer der einflussreichsten Neo-Keynesianer gilt, bis zum Ende von Camdessus` Amtszeit und war noch einige Zeit Vizechef unter Horst Köhler und blieb anschließend als Berater des ersten deutschen IWF- Direktors an Bord.Auf Empfehlung des damaligen Premierministers Ariel Sharon wurde Fischer 2005 als Gouverneur der Bank of Israel bestätigt. Gute Noten bekam der Notenbankvorsitzende für seinen Umgang mit den Folgen der globalen Finanzkrise. Im September 2009 sah die Bank of Israel die Erholung für ausreichend gegeben an, dass sie als erste Zentralbank unter den Industrienationen den Leitzins wieder hochschraubte. Zwei Jahre später bewarb sich Israels oberster Währungshüter um die Nachfolge des in Ungnade gefallenen IWF-Direktors Dominique Strauss-Kahn: Fischer bekam aber eine Absage, weil er die zulässige Altersgrenze von 65 Jahren überschritten hatte.Anfang 2014, ein halbes Jahr nachdem er von seinem Amt als Israels Notenbankchef zurückgetreten war, nominierte ihn der damalige US-Präsident Barack Obama als Stellvertreter Yellens bei der Fed. Vor genau einem Jahr verabschiedete sich Fischer aus persönlichen Gründen von seiner Position bei der Notenbank. Der dekorierte Ökonom ist der Verfasser mehrerer volkswirtschaftlicher Lehrbücher. Gemeinsam mit Rüdiger Dornbusch schrieb er “Macroeconomics”, das seit Jahren zu den wichtigsten Standardwerken zählt.