Südlich der Grenze
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie wenig England und Schottland im Alltag miteinander verbunden sind, dann legte ihn der Marktforscher Censuswide Scotland nun vor. Mehr als drei Viertel der Engländer waren nicht in der Lage, schottische Banknoten als solche zu identifizieren. Ein Drittel hielt sie gar für Falschgeld. Noch bedenklicher ist, dass ein Zehntel sich nicht sicher war, wo der Wechselkurs zwischen Schottland und England gerade liegt. Gleich drei schottische Banken – Bank of Scotland, Clydesdale und Royal Bank of Scotland – haben das Recht, selbst Banknoten auszugeben, was zu der für manche verwirrenden Vielfalt bunt bedruckter Scheine führt, die Schotten gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen wollen. Südlich der Grenze müssen sie aber nicht unbedingt angenommen werden, denn schottische Pfundnoten lauten zwar auf die gesetzliche Währung des Vereinigten Königreichs, sind aber in England kein gesetzliches Zahlungsmittel. Die Banknoten sind nichts weiter als Schuldverschreibungen des jeweiligen Instituts. hip