EZB-Umfrage

Unternehmen kommen immer besser mit Pandemie zurecht

Die Unternehmen im Euroraum kommen zunehmend besser mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Restriktionen zurecht. Das geht aus einer gestern veröffentlichten Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Euro-Firmen hervor.

Unternehmen kommen immer besser mit Pandemie zurecht

ms Frankfurt

Die Unternehmen im Euroraum kommen zunehmend besser mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Restriktionen zurecht. Das geht aus einer gestern veröffentlichten Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Euro-Firmen hervor. „Die zweite Welle der Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns hatten auf die meisten Unternehmen weniger Auswirkungen als die erste Welle“, heißt es darin. Die Industrie stehe dabei aber deutlich besser da als der Dienstleistungssektor.

Die Umfrage nährt die Hoffnung, dass der Rückschlag für die Konjunktur selbst bei anhaltenden Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens weit weniger gravierend ausfällt als zu Beginn der Coronakrise. Im zweiten Quartal 2020 war die Euro-Wirtschaft um 11,4% eingebrochen – so stark wie nie. Anhaltend hohe Infektionszahlen, neue Corona-Mutationen und Probleme bei der Impfkampagne lassen aktuell eine baldige starke Lockerung unwahrscheinlich erscheinen.

Die EZB berichtete gestern zum ersten Mal detailliert über ihren Austausch mit den Unternehmen. Die Notenbank hat diesen immer stärker strukturiert. Tatsächlich gehen viele Notenbanken zunehmend neue Wege, um für die Geldpolitik wichtige Informationen zu sammeln. Die Bundesbank etwa befragt nun regelmäßig deutsche Haushalte.

Laut der jetzt veröffentlichten Umfrage verbinden die Unternehmen mit dem Start der Impfungen die Hoffnung, dass die pandemiebedingten Einschränkungen erheblich gelockert werden. Als unsicher gilt aber, ob dies im zweiten Quartal oder erst im weiteren Jahresverlauf der Fall sein wird. Die Firmen verwiesen darauf, dass die Kunden inzwischen viel besser vertraut seien mit Online-Verkaufsportalen. Exportorientierte Firmen hätten vom Wachstum in anderen Regionen der Welt profitiert.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.