US-Firmen in China zuversichtlich
nh Schanghai
Amerikanische Direktinvestoren in China sehen überwiegend positive Wachstumschancen für ihre Geschäfte im Reich der Mitte, zeigt eine neue Erhebung der American Chamber of Commerce in China (AmCham China). So rechnen gut 80% der insgesamt 345 befragten US-Unternehmen mit einem Wachstum bei ihren Aktivitäten vor Ort. Etwa die Hälfte der Teilnehmer erwartet eine Verbesserung des Investitionsklimas in China, nur 12% gehen hier von einer signifikanten Eintrübung aus.
Das zurückliegende Jahr 2020 hat sich aus Sicht der US-Firmen jedoch als verhältnismäßig wenig erfolgreich dargestellt. So haben nur 56% der Unternehmen Gewinne im China-Geschäft geschrieben, das ist der niedrigste Anteil seit Beginn der regelmäßigen AmCham-Umfragen vor 19 Jahren.
Dank des Wechsels im US-Präsidentenamt von Donald Trump zu Joe Biden machen sich die US-Firmen dezidierte Hoffnungen, dass es zu einer Aufhellung des stark angegriffenen Beziehungsklimas zwischen China und den USA kommt, betonte AmCham-China-Chairman Greg Gilligan bei der Vorstellung der Business Confidence Survey der Handelskammer. So rechnen 45% der Umfrageteilnehmer mit verbesserten bilateralen Beziehungen. Im vergangenen Jahr teilten angesichts der erheblich verschärften handels-, industrie- und geopolitischen Spannungen zwischen beiden Ländern nur 30% der Befragten diese Einschätzung.
Gilligan zufolge muss man zwar davon ausgehen, dass die wesentlichen Konfliktthemen weiter aktuell bleiben, es gebe aber gute Chancen, dass sich der Umgangsstil verbessere und auch beide Länder sich wieder stärker auf eine traditionelle diplomatische Verständigung besinnen und multilaterale Lösungsansätze in den Vordergrund treten. Dabei äußerte er die Hoffnung, dass beide Länder weniger extensiv auf Prinzipien der nationalen Sicherheit zurückgreifen, um geschäftliche Aktivitäten zu kontrollieren. So waren unter der Trump-Regierung chinesische Technologiefirmen, wie der Telekomausrüster Huawei, aus nationalen Sicherheitserwägungen heraus mit schwerwiegenden Restriktionen belegt worden.