US-Inflation sinkt überraschend und bewegt die Märkte
Die Inflation in den USA ist im Mai überraschend um 0,1% gesunken. Der Preisanstieg verringerte sich damit auf 3,4% gegenüber dem Vorjahresmonat. Erwartet war ein Anstieg von 0,1%.
An den Märkten löste die Entwicklung nur wenige Stunden vor der Zinssitzung der Federal Reserve teils deutliche Reaktionen aus. So gewann der Goldpreis rund 0,7% und stieg auf 2.331 Dollar je Feinunze. Aber auch der deutsche Leitindex Dax legte rund 0,5% zu und gewann damit im Tagesverlauf etwas mehr als 1%. Die Indikation des Dow Jones mit den 30 größten börsennotierten Unternehmen in den USA stieg zum Handelsstart um 0,8%.
Nasdaq auf Rekordhoch
Die Technologiebörse Nasdaq 100 stieg um 0,7% auf ein neues Allzeithoch, auch Microsoft und Apple erreichten neue Höchststände. Technologieunternehmen gelten aufgrund ihres häufig noch vorhandenen Finanzierungsbedarfs als besonders sensibel beim Thema Zinsen.
Am Abend deutscher Zeit entscheidet die Fed in den USA über den weiteren Zinskurs. Erwartet wird, dass die US-Notenbank den Leitzins bei 5 bis 5,25% behält. Eine erste Senkung könnte im September erfolgen.
Zuletzt hatte ein robuster Arbeitsmarkt in den USA die Hoffnungen auf eine zeitnahe Zinssenkung torpediert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte Anfang Juni den Leitzins von 4,5 auf 4,25% gesenkt.