WERTBERICHTIGT

Wachstum mit Fragezeichen

Börsen-Zeitung, 27.10.2018 Langsam, aber sicher schlagen US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle auf die US-Wirtschaft durch - allerdings keineswegs so, wie sich Trump das vorgestellt hat. Die Stahlpreise sind um 18 % gestiegen, betroffene...

Wachstum mit Fragezeichen

Langsam, aber sicher schlagen US-Präsident Donald Trumps Einfuhrzölle auf die US-Wirtschaft durch – allerdings keineswegs so, wie sich Trump das vorgestellt hat. Die Stahlpreise sind um 18 % gestiegen, betroffene Unternehmen entlassen Mitarbeiter, und nun bremsen deutlich gestiegene Importe gepaart mit einem Einbruch bei den Ausfuhren das Wachstum. Gewiss ließe die im vorigen Quartal gemessene Wachstumsrate von 3,5 % andere Industrieländer vor Neid erblassen. Zweifelhaft ist aber, wie lange das weitergehen kann, wenn Trump seine Handelspolitik weiter verschärft – insbesondere gegenüber China. Zu verdanken hat der Präsident das Wachstum zum einen Unternehmen, die den Rückenwind der Steuerreform nutzen, um ihre Investitionen auszuweiten. Den größten Beitrag aber leisten wie immer Verbraucher, die der wichtigste Treiber der US-Wirtschaft sind. Fraglich ist aber auch, wie lange deren Kauflaune anhalten wird, wenn sie erkennen, dass von den Einkommenssteuererleichterungen hauptsächlich die Wohlhabendsten profitieren. det