Weniger Lkw auf deutschen Autobahnen unterwegs
Weniger Lkw-Verkehr als zuletzt
ba Frankfurt
Im März waren wieder überraschend weniger Lkw auf den deutschen Autobahnen unterwegs, nachdem in den beiden Vormonaten der Gütertransport zugelegt hatte. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen kalender- und saisonbereinigt um 2,6% zum Vormonat gesunken. Im Januar hatte der Lieferverkehr um 1,0% zugelegt, im Februar waren es 2,4%. Im Vergleich zum Vorjahr, dem ersten vollen Monat nach Beginn des Ukraine-Kriegs, waren im März 3,8% weniger Lkw unterwegs.
Ökonomen beobachten die Fahrleistung der Lkw, da dies einen frühen Fingerzeig auf die Entwicklung der Industrieproduktion gibt. Denn „wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen“, wie die Wiesbadener Statistiker betonen. Die jüngsten Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe hatten Entspannungssignale geliefert – so sind im Februar dank üppiger Großaufträge mehr Neubestellungen hereingekommen als erwartet, die anziehende Nachfrage aus China und den USA hat die Geschäfte der deutschen Exporteure stärker belebt als prognostiziert und die wieder reibungsloser funktionierenden Lieferketten haben die Industrieproduktion kräftig angeschoben.