Geldpolitik

Wunsch wird belgische Zentralbank übergangsweise leiten

Der bisherige Gouverneur Pierre Wunsch wird übergangsweise die Zentralbank in Belgien leiten. Er hat auch gute Karten auf eine Wiederernennung.

Wunsch wird belgische Zentralbank übergangsweise leiten

Wunsch wird Zentralbank in Belgien übergangsweise leiten

mpi Frankfurt

Statt Vize-Gouverneur Steven Vanackere wird doch der bisherige Gouverneur Pierre Wunsch übergangsweise die belgische Zentralbank leiten. Das Mandat von Wunsch war zum Jahreswechsel ausgelaufen. Wegen politischer Streitigkeiten konnte sich die belgische Regierung noch nicht mit seiner Nachfolge befassen.

Der Regentenrat der belgischen Zentralbank vertrete die Auffassung, dass eine vorläufige Maßnahme notwendig sei, um die Kontinuität und das operative Funktionieren der Bank zu gewährleisten, teilte die Notenbank am Dienstag mit. Wunsch bleibe daher übergangsweise im Amt. Eine Interimslösung sei jedoch suboptimal.

Wunsch hat gute Karten auf Wiederernennung

Daher forderte der Regentenrat die Regierung auf, möglichst zeitnah einen neuen Gouverneur für die Zentralbank zu ernennen. Auch dieser könnte Wunsch heißen. Denn die Regierung hat sich grundsätzlich dafür ausgesprochen, die Amtszeit des 56-Jährigen um weitere fünf Jahre zu verlängern. Differenzen bei anderen Themen hatten jedoch dazu geführt, dass die Regierung eine mögliche Wiederernennung von Wunsch Ende Dezember von der Agenda einer Sitzung streichen musste.

Der studierte Ökonom Wunsch, der am University College London promovierte, ist eines der prominentesten Gesichter des Falken-Lagers im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB). Mit Falken sind Notenbanker gemeint, die einen geldpolitisch restriktiven Kurs befürworten. 

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.