Digitales Zentralbankgeld

Zweiter Erfolg für „Projekt Helvetia“

Ein weiterer Test der Schweizerischen Nationalbank (SNB) mit digitalem Zentralbankgeld ist erfolgreich verlaufen. Es sei gelungen, das auf der Blockchain-Technologie gestützte Digitalgeld über die Informatik-Systeme von Geschäftsbanken laufen zu...

Zweiter Erfolg für „Projekt Helvetia“

Reuters Zürich

Ein weiterer Test der Schweizerischen Nationalbank (SNB) mit digitalem Zentralbankgeld ist erfolgreich verlaufen. Es sei gelungen, das auf der Blockchain-Technologie gestützte Digitalgeld über die Informatik-Systeme von Geschäftsbanken laufen zu lassen, wie die SNB am Donnerstag mitteilte. Neben der SNB, der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und dem Börsenkonzern Six nahmen auch die Geschäftsbanken Citi, Credit Suisse, Goldman Sachs, Hypothekarbank Lenzburg und UBS an dem Experiment teil.

Die zweite Phase des sogenannten Projekts Helvetia habe im vierten Quartal 2021 stattgefunden. Untersucht wurde dabei die Abwicklung von Interbank-, geldpolitischen und grenzüberschreitenden Transaktionen auf den Testsystemen von Six Digital Exchange (SDX), dem Schweizer Abwicklungssystems Six Interbank Clearing (SIC) und den Kernbankensystemen. Der Erfolg des Projekts Helvetia dürfte nicht als Hinweis auf eine geplante Ausgabe von digitalem Zentralbankgeld durch die SNB gewertet werden, hieß es.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.