WertberichtigtAutoindustrie

Alarmierende Abkehr

Eine Umfrage des VDI zeigt einen alarmierenden Vertrauensschwund der Deutschen in ihre Automobilindustrie. Eine erfolgreiche Zukunft in schwierigem Umfeld wird so nicht wahrscheinlicher.

Alarmierende Abkehr

Autoindustrie

Alarmierende Abkehr

scd Frankfurt

Probleme in der Software, Abhängigkeiten bei Rohstoffen, Technologiewechsel beim Antrieb – die deutschen Autobauer stehen vor vielen Herausforderungen. Das Vertrauen der Bevölkerung, dass die Schlüsselindustrie diese meistern wird, ist indes gering. In einer vom VDI in Auftrag gegebenen Studie zur „Zukunft des Innovations- und Wertschöpfungsstandorts Deutschland“ gaben zwar 60% der Befragten an, Deutschland werde auch 2035 zu den führenden Innovationsstandorten der Welt zählen. Mit Blick auf die Autoindustrie ist die Mehrheit aber pessimistisch. Für 55% der Befragten kommen die besten Autos der Welt 2035 eher nicht aus Deutschland. Offenbar ist es der Branche missglückt, den Vertrauensverlust aus dem Diesel-Skandal aufzuholen. Alarmierend ist das insbesondere, weil es die Industrie mit Blick auf politische Debatten schwächen dürfte. Eine Bevölkerung, die die künftige Relevanz einer Branche in Zweifel zieht, wird sich wenig begeistert zeigen, deren Rahmenbedingungen zu verbessern. Dabei wäre das für die Wettbewerbsfähigkeit essenziell.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.