Beeindruckend, aber nicht überraschend
ETF-Industrie
Beeindruckend, aber nicht überraschend
wrü Frankfurt
Das Wachstum der in ETFs angelegten Gelder 2023 um 26% auf 11,6 Bill. Dollar weltweit und um 29% auf 1,8 Bill. Dollar in Europa ist beeindruckend. Doch ist es nicht überraschend, denn für dieses Wachstum gibt es gute Gründe. So haben die festen Aktienmärkte 2023 viele Investoren in ETFs getrieben. Zudem steigen die in ETFs investierten Assets bei haussierenden Aktienmärkten kräftig. Und wer einen Aktien-ETF auf den MSCI World, Nasdaq 100 oder Dax besitzt, war mit dabei und hat 2023 alles richtig gemacht. Laut einer aktuellen Scope-Studie betrug die Outperformance-Quote aktiver Aktienfonds 2023 magere 23,3%. Wenn die Märkte brummen, sind ETFs meist das bessere Produkt. Immer mehr Investoren entdecken die preiswerten Aldi-Fonds. Gleichzeitig wächst die Vielfalt der angebotenen Produkte. Es gibt immer mehr Anleihe-ETFs, bis hin zu Produkten mit begrenzter Laufzeit. Auch aktive ETFs sind im Kommen. Das neueste sind Krypto-Produkte und Bitcoin-ETFs. Aufgrund starker Schwankungen dieser Assets kann es hier aber auch richtig gefährlich werden.