Bitcoin überflügelt jetzt gar Silber
Kryptowährung
Bitcoin überflügelt jetzt gar Silber
Von Werner Rüppel
Der Höhenflug von Bitcoin hat sich zu Wochenbeginn fortgesetzt. Die führende und älteste Kryptowährung ist am Montag auf ein Hoch von mehr als 72.000 Dollar geklettert und hat in diesem Jahr bereits mehr als 60% an Wert zugelegt. Nach Angaben der Plattform Infinite Market Cap hat Bitcoin insgesamt einen Wert von 1,41 Bill. Dollar erreicht und damit inzwischen gar Silber übertroffen, das nur auf einen Marktwert von 1,39 Bill. Dollar kommt. Gold, das ebenfalls auf Rekordniveau liegt, ist mit 14,7 Bill. Dollar immerhin noch zehnmal so viel wert wie Bitcoin. Und auch Microsoft, die wertvollste Aktie der Welt, ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 3 Bill. Dollar noch mehr wert als Bitcoin.
Gute Gründe für den Höhenflug
Nun kommt der Höhenflug von Bitcoin nicht aus dem Nichts, es gibt dafür einige gute Gründe. So führen die Erfolge der Notenbanken in Sachen Inflation zur begründeten Aussicht auf größere Leitzinssenkungen. Diese treibt Märkte wie Krypto, Gold und Aktien und erklärt auch mit die neuen Höchststände. Zudem fließt seit der Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA sehr viel Geld in die Kryptowährung. So berichtet Coinshares, dass die wöchentlichen Zuflüsse in Bitcoin-Anlageprodukte derzeit alle Rekorde brechen und in der vergangenen Woche 2,6 Mrd. Dollar betrugen. Darüber hinaus sorgt das in der zweiten Aprilhälfte anstehende Bitcoin-Halving, bei dem die Menge neu geschaffener Einheiten der Kryptowährung halbiert wird, für Euphorie bei Investoren.
Extreme Schwankungen
Die Bitcoin-Enthusiasten prognostizieren nun, dass der Höhenflug anhält, und rufen für die Kryptowährung Kursziele von 100.000, 200.000 oder gar 1 Mill. Dollar auf. Andere Analysten raten aber eher zur Vorsicht. So sieht Manfred Hübner von Sentix Parallelen zu Ende 2020 mit einem schwindenden strategischen Grundvertrauen. Nach einem deutlichen Preisanstieg Anfang 2021 fiel Bitcoin dann im Mai des zweiten Coronajahres massiv zurück. Aufgrund der extrem hohen Volatilität von Bitcoin ist es sehr wahrscheinlich, dass irgendwann die Kurse klar zurückfallen. Auf kürzere Sicht dürften aber weitere Zuflüsse die Bitcoin-Hausse noch treiben.