WertberichtigtFinanzstabilitätsbericht der EZB

Das Herdenverhalten einhegen

Die EZB sucht Mittel und Wege, um Auswüchsen von digitalem Herdenverhalten Herr zu werden.

Das Herdenverhalten einhegen

Finanzstabilität

Herdenverhalten einhegen

fir Frankfurt

Die Digitalisierung des Finanzwesens lässt hoffnungsfrohe Gemüter frohlocken. Mit Blick etwa auf Trading-Apps beschwören sie die Demokratisierung der Geldanlage, die jedem Zugang zu einträglichen Finanzprodukten verschaffen soll. Handelskonten lassen sich kurzerhand eröffnen, Transaktionen binnen Sekunden abwickeln. In sozialen Medien werden Anlagetipps und Finanzwissen ausgetauscht. Was den einen freut, ist dem anderen mitunter ein Graus. Aufseher etwa, von Berufs wegen mit kritischerem Blick auf alles ausgestattet, wo Ungemach drohen könnte, sehen zwar ebenfalls Chancen, fokussieren sich aber eben stärker auf die Risiken. Im EZB-Finanzstabilitätsbericht widmen sie sich Auswüchsen des Banking im digitalen Zeitalter: dem virtuellen Bank Run bei der Silicon Valley Bank etwa, der Gamification von Handelsplattformen oder der Befeuerung von Gerüchten und Halbwissen via soziale Medien, die gleichgerichtetes Verhalten begünstigen. Den Aufsehern kommt die Aufgabe zu, darüber zu brüten, wie solches Herdenverhalten einzuhegen ist.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.