Der Dax-Höhenflug kann weitergehen
Dax im Höhenflug
Von Rekord
zu Rekord
Von Werner Rüppel
Zu Wochenbeginn hat der Dax mit 17.049,52 Punkten zum wiederholten Male ein neues Allzeithoch markiert. Da fragt sich manch einer, wie kann das sein, die deutsche Wirtschaft lahmt, und der Deutsche Aktienindex markiert einen Rekord nach dem anderen? Doch die großen Dax-Konzerne wie SAP, Siemens, Airbus, Allianz oder Mercedes-Benz erzielen ihre Erlöse eben nicht überwiegend in Deutschland. Vielmehr überwiegen die internationalen Umsätze. Insofern ist der Dax natürlich kein Abbild der deutschen Binnenwirtschaft. Und international sieht es derzeit eben doch deutlich besser aus als in Deutschland.
Nun ist es nicht so, dass gegenwärtig nur der Dax steigt und neue Rekorde markiert. Die Weltaktienbörsen haussieren, S&P 500 und Nasdaq erzielen ein Hoch nach dem anderen, der Nikkei in Japan hat deutlich zugelegt, und auch der europäische Euro Stoxx 50 erzielt neue Rekorde. Treiber an den Aktienmärkten sind die in den USA und in Europa deutlich rückläufigen Inflationsraten in Verbindung mit sinkenden Kapitalmarktzinsen und der begründeten Aussicht, dass die großen Notenbanken ihre Leitzinsen bald mehrfach senken werden. Dieser Treiber ist intakt, auch wenn die Leitzinssenkungen nicht ganz so schnell kommen mögen wie von manchen Marktteilnehmern erwartet. Denn sinkende Zinsen haben schon immer die Aktienmärkte nach oben getrieben.
Der Dax profitiert als Performanceindex zudem von hohen und steigenden Dividenden, die dem deutschen Leitindex in den kommenden Monaten zufließen. Ein Aspekt spricht noch für den Dax und für europäische Aktien insgesamt. Der Dax ist nach den Berechnungen der LBBW mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,5 auf Basis der für 2024 erwarteten Gewinne ausgesprochen günstig bewertet, insbesondere im Vergleich zu US-Titeln. Die Analysten der Deutschen Bank stellen fest, dass die Bewertungsdifferenz zwischen Europa und den USA ein neues Hoch erreicht hat. Daher empfehlen sie, aus taktischen Gründen für die kommenden Monate auf Europa zu setzen. Vor diesem Hintergrund könnte auch der Dax bald neue Höchststände erreichen.